Inklusion als Phänomen in Chemie- und Physikdidaktik – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

In den naturwissenschaftlichen Fächern rückte Inklusion in Schule, Hochschule und Forschung in den letzten Jahren stärker in den Fokus, und es wurden zunehmend Probleme sowie Lösungsansätze für die Fächer identifiziert. In diesem Kapitel stellen wir die Fachdiskurse in Chemie- und Physikdidaktik einander gegenüber, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Phänomens Inklusion entlang dreier Beispielthemen – Experimente, Kontexte und Digitalisierung – darzulegen.
Original languageGerman
Title of host publicationSchulische Inklusion als Phänomen – Phänomene schulischer Inklusion : Fachdidaktische Spezifika und Eigenlogiken schulischer Inklusion
EditorsMichael Braksiek, Kinga Golus, Bernd Gröben, Martin Heinrich, Peter Schildhauer, Lilian Streblow
Number of pages20
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2021
Pages273-292
ISBN (print)978-3-658-34177-0
ISBN (electronic)978-3-658-34178-7
DOIs
Publication statusPublished - 2021