Anke Schmitz
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Anke Schmitz
- 2023
- Published
Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?
Strohmaier, A. R., Albrecht, I., Schmitz, A., Kuhl, P. & Leiss, D., 10.2023, In: Journal fur Mathematik-Didaktik. 44, 2, p. 295-324 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2022
- Published
Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
Schmitz, A. & Karstens, F., 01.10.2022, In: Journal fur Mathematik-Didaktik. 43, 2, p. 255-279 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2021
- Published
Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht: Vergleich von Unterrichtsbeobachtung und Lehrerbefragung
Schmitz, A., Karstens, F. & Jost, J., 24.09.2021, Weiterführende Grundlagenforschung in Lesedidaktik und Leseförderung: Theorie - Empirie - Anwendung. Gailberger, S. & Sappok, C. (eds.). Bochum: Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, p. 126-145 20 p. (SLLD(B); vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
Souvignier, E., Zeuch, N., Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I. & Schmitz, A., 08.2021, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 4, p. 883-908 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
Schmitz, A., 2021, In: Didaktik Deutsch. 26, 50, p. 18-20 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Leseförderung im Schul- und Unterrichtsalltag implementieren: Erste Erkenntnisse des Evaluationsprojekts BiSS-EILe
Schmitz, A., Zeuch, N., Karstens, F., Meudt, S.-I., Jost, J. & Souvignier, E., 2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 201-218 18 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2020
Prozesse der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen in der regulären Praxis des Deutschunterrichts
Schmitz, A., 03.2020, In: Leseforum.ch. 3/2020, 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
Schmitz, A., Karstens, F. & Jost, J., 2020, Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Mackowiak, K., Beckerle, C., Gentrup, S. & Titz, C. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 103-119 17 p. ( Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Selbstreguliertes Lesen von Texten: Leseförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch kognitive und metakognitive Strategien am Beispiel des Faches Biologie
Schmitz, A. & Karstens, F., 2020, In: MNU Journal. 73, 2, p. 121-124 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2019
Autochthone Mehrsprachigkeiten: Deutschland
Olfert, H. & Schmitz, A., 23.09.2019, Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik . Fäcke, C. & Meißner, F.-J. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 544-546 3 p. 120Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Reading instruction in 5th grade: teachers’ perspectives on promoting self-regulated reading in language and content area teaching
Schmitz, A., 05.03.2019, In: RISTAL. 2, p. 16-31 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Deutschunterricht auf dem Prüfstand: Empirisches Arbeiten im Master of Education
Dannecker, W. (Editor) & Schmitz, A. (Editor), 2019, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 316 p. (Edition Fachdidaktiken)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Empirische Methoden in der Sprachdidaktik: Ausgewählte Erhebungs- und Auswertungsverfahren
Betz, A., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A. & Schuttkowski, C., 2019, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B., Müller, C., Hiller, S. & Banken, M. (eds.). 3 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 538-557 20 p. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht? Analyse exemplarischen Fördermaterials für die Sekundarstufe I unter Einbezug pädagogisch-psychologischer und deutschdidaktischer Perspektiven
Karstens, F., Schmitz, A. & Jost, J., 2019, In: Leseforum.ch. 1/2019, 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie
Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (eds.). Münster; New York: Waxmann Verlag, p. 205-214 10 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern
Schmitz, A., 2019, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen. Boelmann, J. M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 335-349 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Unterstützung des Lesens im Fachunterricht: Wirkung von Textsortenerwartung und sprachlichen Strukturen auf das Textverständnis von Schüler/-innen
Schuttkowski, C., Schmitz, A., Rothstein, B. & Gräsel, C., 2019, Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. Ahrenholz, B., Jeuk, S., Paetsch, J. & Roll, H. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 87 - 106 20 p. (DAZ Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration ; vol. 18).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2018
Ein Förderkonzept im Sekundarbereich: Implementation von Lesestrategien zur Förderung der Selbstregulation beim Lesen
Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I., Schmitz, A., Zeuch, N. & Souvignier, E., 2018, Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen . Titz, C., Weber, S., Ropeter, A., Geyer, S. & Hasselhorn, M. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 146-164 19 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Heritage Language Education in Germany: A Focus on Turkish and Russian from Primary to Higher Education
Olfert, H. & Schmitz, A., 2018, Handbook of Research and Practice in Heritage Language Education. Trifonas, P. P. & Aravossitas, T. (eds.). Cham: Springer, p. 397-415 19 p. (Springer International Handbooks of Education).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
Interaktionsanalysen: Veranschaulichung des Analyseverfahrens anhand einer Studie zur Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis
Schmitz, A., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren. Boelmann, J. M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 375-390 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2017
Students’ genre expectations and the effects of text cohesion on reading comprehension
Schmitz, A., Gräsel, C. & Rothstein, B., 01.05.2017, In: Reading and Writing. 30, 5, p. 1115-1135 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht: Empirische Befunde zur Rezeption und Produktion von Texten aus gesellschaftswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen
Schmitz, A. & Oleschko, S., 2017, Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Becker-Mrotzek, M., Rosenberg, P., Schroeder, C. & Witte, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 143-154 12 p. (Sprachliche Bildung; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
Schmitz, A., 2017, In: Empirische Pädagogik. 31, 1, p. 28-45 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2016
Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 10.2016, In: Der Deutschunterricht. 68, 5, p. 85-90 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
Oleschko, S. & Schmitz, A., 30.06.2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden. Behrens, U. & Gätje, O. (eds.). Berlin, Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 219-240 22 p. (Positionen der Deutschdidaktik; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten? Eine Studie zu Wechselwirkungen zwischen globaler Textkohäsion und kognitiven Verständnisvoraussetzungen.
Gräsel, C. & Schmitz, A., 2016, In: Unterrichtswissenschaft. 44, 3, p. 267-281 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Dimensionierung des Sachtextverständnisses durch Aufgaben: Theoretische Zugänge und empirische Befunde
Schmitz, A., 2016, Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz: didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde . Keller, S. & Reintjes, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 103-114 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht
Oleschko, S. & Schmitz, A., 2016, Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe: Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Menthe, J., Höttecke, D., Zabka, T., Hammann, M. & Rothgangel, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 219-230 12 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 10).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 2016, In: Leseforum.ch. 2/2016, 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Verständlichkeit von Sachtexten: Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Textverständnis von Schülern
Schmitz, A., 2016, Wiesbaden: Springer. 263 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- 2015
Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses: Wie wirkt die globale Textkohäsion bei unterschiedlichen Lesestrategiekenntnissen?
Schmitz, A., 2015, In: Didaktik Deutsch. 20, 39, p. 42-60 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Lautes Denken als Forschungsinstrument für grammatikdidaktische Fragestellungen? Diskussion zweier Studien
Schuttkowski, C., Rothstein, B., Schmitz, A. & Gräsel, C., 2015, In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 63, 1, p. 265-291 27 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2014
Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
Rothstein, B., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A., Gräsel, C. & Rupp, G., 10.2014, Aspekte der Informationsstruktur für die Schule . Avenintseva-Klisch, M. & Peschel, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 75-86 12 p. (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; vol. 12).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- 2013
Minderheitensprachen im deutschen Schulwesen - Eine Analyse der Implementierung allochthoner und autochthoner Sprachen
Schmitz, A. & Olfert, H., 2013, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 24, 2, p. 203-228 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review