Anke Karber
Prof. Dr.
- 2024
- Published
Jens Pothmann / Holger Schmidt (2022): Soziale Arbeit – die Organisationen und Institutionen (211 Seiten). Opladen und Toronto: Verlag Barbara Budrich
Karber, A. & Bielski-Wüsthoff, P., 2024, In: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS). 6, 1, p. 200 - 204 5 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- 2023
- Published
Theorien-Praxen-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen. Ein didaktisches Plädoyer
Bobe, A. & Karber, A., 12.2023, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 77, 200, p. 39-42 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Bildungsgängen - Erste Strukturierungsansätze vielfältiger Verhältnisse
Bobe, A., Karber, A. & Moock, T., 13.02.2023, Care Work in der gesellschaftlichen Transformation: Beschäftigung, Bildung, Fachdidaktik. Friese, M. & Braches-Chyrek, R. (eds.). 1 ed. Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, p. 137 - 149 13 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; vol. 17).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2022
- Published
The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education: De-Sign Elements from the Perspective of Teachers
Bobe, A. & Karber, A., 08.08.2022, Trends in vocational education and training research, Vol. V. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Kersh, N. & Stalder, B. E. (eds.). Bremen: VETNET, p. 25 - 33 9 p. (Trends in vocational education and training research; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
Jung, E., Karber, A. & Kubandt, M., 2022, Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen: Interdisziplinäre Debatten zum Konzept der Multiprofessionalität – Chancen, Risiken, Herausforderungen. Weimann-Sandig, N. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 241-254 14 p. 17Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2021
- Published
Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training
Karber, A., Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J., 09.2021, Trends in Vocational Education and Training Research, Vol. IV. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET). Nägele, C., Kersh, N. & Stalder, B. E. (eds.). Bremen: VETNET, p. 130 - 136 7 p. (Trends in Vocational Education and Training Research; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Forschendes Lernen implementieren durch Design-Based-Research: Gestaltung von Forschungsprozessen mit frühpädagogischen Fachkräften
Christ, M., Karber, A. & Mertens, V., 2021, Forschungsfeld Kita. Weimann-Sandig, N. (ed.). Hürth: Carl Link Verlag, p. 231-240 10 p. (Grundlagen der Frühpädagogik; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen: Forschungs- und Entwicklungsanfragen
Karber, A., 2021, In: Bildung und Erziehung. 74, 2, p. 171-183 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- 2020
- Published
Berufliche Bildung für Inklusion: Das didaktische Prinzip Forschendes Lernen in der Fachschule für Sozialpädagogik
Christ, M., Karber, A., Mertens, V. & Wustmann, C., 2020, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 74, 184, p. 26-28 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
Karber, A., Sevdiren, G., Heberle, K., Schröter, A., Bartz, J. & Zimenkova, T., 2020, Bewegungen: Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. van Ackeren, I., Bremer, H., Kessl, F., Koller, H. C., Pfaff, N., Rotter, C., Klein, D. & Salaschek, U. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 567-579 13 p. (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Education
- 2019
Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien
Göddertz, N. & Karber, A., 01.06.2019, In: Soziale Passagen. 11, 1, p. 65-80 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit
Karber, A., 2019, Erziehen als Profession: Lernfelder 1-3. Fthenakis, W., Ledig, M., Merget, G., Püttmann, C., Uhlendorff, U. & Weyhe, H. (eds.). Köln: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Vol. 1. p. 595-605 11 p. (Kompetent erziehen)(Erziehen als Profession; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
Busian, A. & Karber, A., 2019, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 48, 1, p. 54 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- 2018
Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zur Notwendigkeit sozialpädagogischer Didaktikforschung
Karber, A., 2018, Reformprojekt Care Work: Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Friese, M. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 237-252 16 p. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; vol. 50).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Teacher's constructions of differences in vocational schools for pedagogical professionals
Karber, A., 2018, Trends in vocational education and training research: Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) . Nägele, C. & Stalder, B. E. (eds.). Bern: VETNET, p. 201-207 7 p. (VETNET ECER Proceedings).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren
Buddeberg, M., Duve, J., Grimminger-Seidensticker, E., Heberle, K., Hornberg, S., Karber, A., Krabbe, C., Kranefeld, U., Radhoff, M., Tubach, D. & Uhlendorff, U., 2018, DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen‐ und Lehrerbildung. Hußmann, S. & Welzel, B. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 73-91 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2017
Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik
Karber, A., 2017, Didaktik der Sozialpädagogik: Grundlagen für die Lehr-/Lernprozessgestaltung im Unterricht. Jaszus, R. & Küls, H. (eds.). 2 ed. Stuttgart: Verlag Handwerk und Technik, p. 283-294 12 p. (Sozialpädagogik).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten
Karber, A., 2017, Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Wustmann, C., Kägi, S. & Müller, J. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 185-200 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
Karber, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 85-96 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen: Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen
Karber, A. (Editor), Müller, J. (Editor), Nolte, K. (Editor), Schäfer, P. (Editor) & Wahne, T. (Editor), 2017, 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich. 279 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
- 2016
„Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge: Anmerkungen aus didaktischer Perspektive
Karber, A., 2016, In: Der pädagogische Blick. 24, 4, p. 235-243 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2015
BAKIP - Universität und Praxis im Dialog
Karber, A. & Wustmann, C., 2015, In: KiTa aktuell. Österreich. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung. . 05.2014, p. 101-103 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
Forschendes Lehren und Lernen: Perspektiven der Akteurinnen und Akteure in den Blick nehmen und erforschen
Karber, A. & Wustmann, C., 2015, Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und Möglichkeiten in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Egger, R., Wustmann, C. & Karber, A. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 37-54 18 p. (Lernweltforschung; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium: Bedingungen und Möglichkeiten in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Egger, R. (Editor), Wustmann, C. (Editor) & Karber, A. (Editor), 2015, Wiesbaden: Springer VS. 301 p. (Lernweltforschung ; vol. 13)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten
Ballweg, S., Karber, A. & Cordes, V., 2015, Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts. Kic-Drgas, J. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 151-163 13 p. (Schriftenreihe Lingua; vol. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2014
Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung: Betrachtungen am Beispiel des didaktischen Prinzips "Forschenden Lernens"
Karber, A. & Maier, A., 2014, In: Erziehung und Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift.. 164, 5+6, p. 369-377 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- 2013
Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
Wustmann, C. (Editor), Karber, A. (Editor) & Giener-Grün, A. (Editor), 2013, Graz: Leykam. 214 p. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; vol. 20)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer
Lebensweltorientierung im Kindergarten - Eine elementarpädagogische Einrichtung aus sozialpädagogischer Perspektive
Giener-Grün, A. & Karber, A., 2013, Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wustmann, C., Karber, A. & Giener-Grün, A. (eds.). 1 ed. Graz: Leykam, p. 133-149 17 p. (Allgemeine wissenschaftliche Reihe; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2012
Management im Sozialen. Kindergarten als Organisation
Karber, A., 2012, Frühe Bildung : Projekte, Befunde, Perspektiven. Holzinger, A. (ed.). Graz: Leykam, p. 182-192 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- 2011
Elementarpädagogische Diskurse in Österreich
Geissler, C., Giener-Grün, A., Karber, A. & Wustmann, C., 2011, Dimensionen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Mikula, R. & Kittl-Satran, H. (eds.). Graz: Leykam, p. 69-88 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2005
- Published
Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden: Ein praktisches Beispiel der Interkulturellen/Kulturellen Bildungsarbeit
Karber, A., Leitsch, T., Rengstorf, K., Reuter, C., Ulrichs, D. & Wrede, J., 2005, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 5, 11 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research