Professorship of Control and Drive Systems

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Control systems and cybernetics are among the most challenging fields of research, both on a theoretical level and in their application.

For this reason, the Control and Drive Systems Lab at the Leuphana University of Lüneburg always takes an approach which encompasses both levels – both the basics and the experimental, applied level. Our diverse team carries out research in extremely varied application projects which are often relevant for the industry – for example in the fields of sensorless/sensor-reduced control, model predictive control, sliding mode control, model reference adaptive control, geometric control methods – as well as in controls based on fractional calculus and Lyapunov’s methods.

Particular focus is placed on applying Kalman filtering, which is implemented as an optimal state observer or parameter assessor in applications such as system identification, error detection and sensor-reduced control.

The laboratory also actively applies wavelets in its development of wavelet-based algorithms for signal processing, process monitoring and error detection.

1 - 10 out of 27Page size: 10
Sort by: Date
Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Stefano Maiani

Publications

  1. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  2. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  3. "JHWH ... erschafft Unheil"
  4. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  5. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  6. Die Krise der messianischen Philosophie
  7. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  8. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options"
  9. Wandel im Destinationsmarketing
  10. Lekcja 5-6
  11. Mit Wut ans Bild
  12. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  13. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  14. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  15. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  16. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  17. Formate der Kunstvermittlung II: Die Landung
  18. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  19. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  20. Erfolgsbeteiligung
  21. Der Spender als Verdächtiger
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  23. “ Freiheit, die ich meine"
  24. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  25. Eindeutig uneindeutig
  26. Vor und nach dem Buch
  27. Zeugnisse zur Wasserversorgung in Lüneburg - zwischen Abriss und Umnutzung
  28. Integratives Recht
  29. Computer-gestütztes Wissensmanagement in einem internationalen Beratungsunternehmen
  30. Die Adresse des freien Bürgers
  31. Hochschule und Erlebnispädagogik
  32. Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
  33. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern