Professorship for Mathematics and Mathematics Education
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.
Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.
Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.
Main research areas
Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.
- 2015
- Published
Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden: Merkmale tragfähiger Zahlvorstellungen
Ruwisch, S., 03.2015, In: Grundschule Mathematik. 44, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
Neumann, A. & Ruwisch, S., 23.02.2015, Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren: Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft . Kilian, J. & Eckhoff, J. (eds.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 313-330 14 p. (Germanistik - Didaktik - Unterricht; vol. 13).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2014
- Published
"Mal kann ich auch schon."
Ruwisch, S., 12.2014, In: Die Grundschulzeitschrift. 28, 280, p. 46-49 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Divisionssituationen im ersten Schuljahr: Durch Spielen und Handeln teilen lernen
Ruwisch, S., 06.2014, In: Mathematik differenziert. 5, 2, p. 14-19 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Das Ungefähre zu schätzen wissen: Die Bedeutung des Ungefähren und wie man sich ihm nähert
Ruwisch, S., 2014, In: Grundschule Mathematik. 11, 42, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Denn sie ist größer als die Tafel: Längen im Meterbereich mittels Stützpunkten schätzen lernen
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2014, In: Grundschule Mathematik. 11, 42, p. 18-21 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest: Divisionstypen und -situationen
Ruwisch, S., 2014, In: Mathematik differenziert. 5, 2, p. 6-9 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
Ruwisch, S., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 34-52 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Mathematik lernen und unterrichten in der Grundschule
Ruwisch, S., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Vorträge auf der 48. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 10.03.2014 bis 14.03.2014 in Koblenz]. Roth, J. & Ames, J. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 37-44 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Number Pyramids as a Mathematically Rich Learning Environment for All Students
Ruwisch, S. & Fritzlar, T., 2014, Mathematics Lessons Learned from Across the World: Prekindergarten-Grade 8. Lott, J. W. & Lott, C. J. (eds.). Reston (VA): National Council of Teachers of Mathematics , p. 33-41 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Reichhaltiges Schätzen: Schätzaufgaben und Schätzstrategien systematisieren
Ruwisch, S., 2014, In: Grundschule Mathematik. 11, 42, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.
Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, p. 113-125 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Written Reasoning in Primary School
Ruwisch, S. & Neumann, A., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Nicol, C., Oesterle, S., Liljedahl, P. & Allan, D. (eds.). 1 ed. International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 5. p. 73-80 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- 2013
- Published
"Das muss man umdrehen und dann passt es": Strategien von Vorschulkindern beim Bearbeiten von Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen
Ruwisch, S. & Lüthje, T., 28.07.2013, In: mathematica didactica. 36, p. 156-192 37 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Multiplizieren individuell und gemeinsam: Eigenproduktionen im kommunikationsfördernden Unterricht
Ruwisch, S., 06.2013, In: Grundschule Mathematik. 10, 37, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Von Eigenproduktionen profitieren alle! Wie man Eigenproduktionen im Unterricht nutzen kann
Ruwisch, S., 06.2013, In: Grundschule Mathematik. 10, 37, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Begriffsklärung: Symmetrie: ein vielfältiger Begriff
Ruwisch, S., 2013, In: Mathematik differenziert. 4, 3, p. 10-13 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Geometrie und Kunst - einander anziehende Gegensätze?
Ruwisch, S., 2013, In: Grundschule Mathematik. 36, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Mit Kunstwerken zur Geometrie und mit der Geometrie zur Kunst
Ruwisch, S., 2013, In: Grundschule Mathematik. 36, p. 40-44 (4 Material) 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
On German Research into the Didactics of Mathematics across the Life Span: National Presentation at PME 37
Ruwisch, S., Bruder, R., Barzel, B., Neubrand, M., Schubring, G., Sill, H.-D. & Sträßer, R., 2013, Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Lindmeier, A. M. & Heinze, A. (eds.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , Vol. 1. p. 233-276 44 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review