Professorship for Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research field of empirical educational research encompasses the prerequisites, processes and outcomes of education across the lifespan within and outside educational institutions. In addition to analyses in the context of school performance studies / large scale assessments, the work of the research unit "Empirical Educational Research" focuses primarily on research in teacher training and in the area of "Education and Language".

Main research areas

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. 2020
  2. Transdisciplinary Integration in Teacher Education. Theoretical Foundations and Empirical Insights [Conference Canceled]

    Straub, R. P. (Speaker), Kulin, S. (Coauthor) & Ehmke, T. (Speaker)

    17.04.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. Integration als Gelingensbedingung transdisziplinärer Kooperationen in der Lehrkräftebildung

    Straub, R. P. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    25.03.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. 2019
  5. Cogent Education (Journal)

    Ehmke, T. (Editorial Board)

    01.07.2019 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  6. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Erfassung mathematischen Fachwissens von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Hagena, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. 2018
  11. Qualitätsgesicherte Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und "Employability"

    Beckmann, T. (Speaker), Brückner, J. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Marquardt, A. (Speaker)

    12.10.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  12. Unterricht gemeinsam planen und reflektieren - Unterrichtsbesprechungen mit Studierenden professionell führen

    Ehmke, T. (Speaker), Brückner, J. (Speaker) & Beckmann, T. (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  13. Kooperation von Lehrerbildnern im Langzeitpraktikum - Lehrertandems und Fachnetze

    Beckmann, T. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    25.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. Enlightening People
  2. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  3. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  4. Metaphorik im kommunikationsbereich der sportfachsprachlichkeit
  5. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  6. Betriebsstrategien für Biogasanlagen
  7. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  8. Kommunikation und Entscheidungsprozesse
  9. Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung
  10. School children's mental health in Europe: do German elementary school children report differences in mental health in northern Germany's former eastern vs. western part ?
  11. Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK
  12. Die wirtschaftliche Entwicklung der Turkischen Republik Nordzypern. Analyse okonomischer Strukturen eines international nicht anerkannten Staates an der Peripherie Europas
  13. Crowdfunding the Queer Museum
  14. Neither Employment nor Self-Employment
  15. Einleitende Anmerkungen zum Ländervergleich
  16. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country-Reportings
  17. Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument
  18. Three avenues for future research on creativity, innovation, and initiative
  19. Strangers to the Aesthetic
  20. Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar
  21. Frauen unterwegs - Frauen in Bewegung?!
  22. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  23. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  24. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?
  25. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten