Organisation profile

In research and teaching, the Institute of Economics deals with economic issues covering a wide range of topics.
The Institute's thematic focuses include applied microeconomics, macroeconomics, empirical economic research, economic policy, economic theory and financial markets. The following pages provide a detailed insight into the research and teaching activities of the institute.

Main research areas

The main research areas of the Institute of Economics are:

  • Microeconometric studies on international firm activity, firm demography and workplace dynamics, and industrial relations
  • Economic analyses of regulation and deregulation
  • Economic analyses of insurance markets
  • Applied microeconomics with empirical focus (e.g. labour, health, education).
  • Macroeconomic research questions in areas such as labour market research, inequality research, monetary policy, fiscal policy, foreign trade theory and growth theory.
  1. Published

    Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland

    Vogel, A. & Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 p. (Working paper series in economics; no. 104).

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Exporte und Produktivität in niedersächsischen Betrieben

    Wagner, J., 2006, Globalisierung und regionale Wirtschaftsentwicklung - Datenlage und Datenbedarf in Niedersachsen: Tagung des NLS am 9. März 2006. Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Statistik , p. 18-28 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Exporte und Produktivität in mittelständischen Betrieben: Befunde aus der niedersächsischen Industrie (1995 - 2004)

    Wagner, J., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 145-165 21 p. (Entrepreneurship, professions, small business economics; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Exporte und Produktivität in mittelständischen Betrieben: Befunde aus der niedersächsischen Industrie (1995 - 2004)

    Wagner, J., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Working paper series in economics; no. 11).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Exporte und Produktivität in Industriebetrieben: Niedersachsen im interregionalen und internationalen Vergleich

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 p. (Working paper series in economics; no. 68).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Exporte und Firmenerfolg: Welche Firmen profitieren wie vom internationalen Handel? Beitrag zur Tagung "Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung", Wiesbaden, 22./23. April 2008

    Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 213 p. (Working paper series in economics; no. 81).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Exporte und Firmenerfolg: Welche Firmen profitieren wie vom internationalen Handel?

    Wagner, J., 10.2009, In: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 3, 2, p. 109-122 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Exporter performance in the German business services sector: first evidence from the services statistics panel

    Vogel, A., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 p. (Working paper series in economics; no. 111).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Exporter performance in the German business services sector

    Vogel, A., 01.05.2011, In: The Service Industries Journal. 31, 7, p. 1015-1031 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Exporter and Importer Dynamics Database for Germany

    Wagner, J., 01.05.2016, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 236, 3, p. 411 - 420 10 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anna Santa Cruz

Activities

  1. Zum Effekt des Pornograpghischen in Littells "Les Bienveillantes"
  2. Englischer Humor in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
  3. 4. Workshop des Arbeitskreises Digitalisierung und Organisation der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2021
  4. Internationale Tagung der Gesellschaft für Musikforschung - 2010
  5. Genealogie und Praxis der Nachhaltigkeit. Zum Erfordernis einer Wissenssoziologie der Nachhaltigkeit
  6. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln, von Jessica Süßenbach und mit Steffen Greve, Bianka Troll und Michael Besser
  7. The European Consortium for Political Research (Externe Organisation)
  8. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf ausgewählte Aspekte professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des DFG-Projekts Co²CA
  9. Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der nach § 16 Abs. 5 und § 17 Abs. 6 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes zu erlassenden Rechtsverordnungen
  10. Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. (Externe Organisation)
  11. Zu groß für Einen. Zum An- und Verkauf großer Privatsammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor
  12. Auswirkungen von Lärm und sozialem Stress auf das Beanspruchungserleben bei der Bearbeitung komplexer Mehrfachaufgaben
  13. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz und die Qualität von Unterricht
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  15. Zu Bodenhydrologie und Kohlenstoffhaushalt sandiger Ackerböden im Klimawandel: Umgang mit Unsicherheiten bei der Modellierung
  16. Tagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht der DGPuK - 2009
  17. Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

Publications

  1. Arto kay Dauropovo
  2. Was schulden wir einander?
  3. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  4. Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten
  5. Infodemic Preparedness and COVID-19
  6. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  7. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  8. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  9. Der Handabdruck: Ein Ansatz zur Messung positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten. Stand und Ausblick
  10. Population ecology of the rare carabid beetle Carabus variolosus (Coleoptera : Carabidae) in North-west Germany
  11. School children's mental health in Europe: do German elementary school children report differences in mental health in northern Germany's former eastern vs. western part ?
  12. Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste
  13. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  14. Lernende Tourismusregionen
  15. The Holy Reich: Nazi conceptions of Christianity, 1919 - 1945
  16. Urheberrecht, Ökonomik und Evolution
  17. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  18. Das Ende der alten Zeitungsindustrie
  19. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  20. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  21. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  22. Rezension: Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauen­bildung