Professorship of Economics, in particular empirical Macroeconomics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Department of Empirical Macroeconomics is particularly concerned with the causes and consequences of globalization. The main research questions include the effects of financial markets on international trade, innovation and sourcing strategies of multinational enterprises, and the impact of corporate tax reforms on exports. These topics are analysed by developing and quantifying microeconomic models of international trade. Theoretical predictions are tested empirically by using detailed trade data at the country, industry, and firm level. The analyses form the basis for determining welfare effects of globalisation and deriving policy implications concerning the economic effects in open markets.

Most downloaded publications

View all »

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Risk-Controlling und KontraG
  2. Mg alloys
  3. Philosophie und Anthropologiekritik bei Marx
  4. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  5. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  6. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  7. Schwärme. Zootechnologien
  8. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  9. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  10. Mein und Dein
  11. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  12. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  13. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  14. Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe - ein Überblick
  15. Musik maker.
  16. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  17. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  18. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  19. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  20. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  21. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  22. Rhetorical Role Identification for Portuguese Legal Documents
  23. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  24. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
  25. Lange Filme, Stars und Studios
  26. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  27. Effects of Chinese anti-dumping duties on Germany's exports
  28. Museutopia
  29. On the economics of storage for electricity
  30. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  31. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?