Institute of Social Science Education
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.
Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.
Main research areas
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- 2022
- Published
Bedürfnisorientierte Lehre in Krisenzeiten?! Potenziale und Grenzen eines Online-Seminars zur „Nachhaltigen Berufsbildungsforschung“ in der sozioökonomischen Bildung
Apelojg, B., 08.12.2022, In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Schröder, L.-M., Hantke, H., Steffestun, T. & Hedtke, R. (eds.). Springer, p. 173-188 16 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (SOBIWI)).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
In Krisen aus Krisen lernen – zur Einführung
Steffestun, T., Hantke, H., Schröder, L.-M. & Hedtke, R., 08.12.2022, In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Schröder, L.-M., Hantke, H., Steffestun, T. & Hedtke, R. (eds.). Springer, p. 1-12 12 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (SOBIWI)).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Perspektiven für den Umgang mit Unsicherheiten und Ambivalenzen in der beruflichen (Lehrkräfte-)Bildung – Gedanken von Andreas Fischer (1955–2019)
Hahn, G., 08.12.2022, In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation. Schröder, L.-M., Hantke, H., Steffestun, T. & Hedtke, R. (eds.). Springer, p. 13-30 18 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (SOBIWI)).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Zugänge zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung: eine international vergleichende Studie über die Berufsbildung im Einzelhandel zwischen China und Deutschland
Liu-Schuppener, X., 26.05.2022, Berlin, Bern, Bruxelles ua.: Peter Lang Verlag. 512 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Hahn, G. & Pranger, J., 25.03.2022, Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung : Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe. Hemkes, B., Rudolf, K. & Zurstrassen, B. (eds.). Wochenschau-Verlag, p. 181-194 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
In Krisen aus Krisen lernen: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft im Kontext sozial-ökologischer Transformation
Schröder, L.-M. (Editor), Hantke, H. (Editor), Steffestun, T. (Editor) & Hedtke, R., 2022, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
Tafner, G., Thole, C., Hantke, H. & Casper, M., 2022, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Kögler, K., Weyland, U. & Kremer, H.-H. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 13-36 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- 2021
- Published
Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe: Untersuchungen zu den Projekten NaReLe (Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie) und NiB-Scout (Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk)
Hahn, G. (Editor), Apelojg, B. (Editor) & Pranger, J. (Editor), 12.2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. 132 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg; vol. 23)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
Hantke, H., 01.01.2021, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule. Fridrich, C., Hagedorn, U., Hedtke, R., Mittnik, P. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer, p. 263-287 25 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung
Urban, J. (Editor), Schröder, L.-M. (Editor), Hantke, H. (Editor) & Bäuerle, L. (Editor), 01.01.2021, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung
Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 177-196 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2021, Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Melzig, C., Kuhlmeier, W. & Kretschmer, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 85-107 23 p. (BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung ).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Literaturempfehlungen zur Selbsterprobung: Einblicke in Theorie und Praxis der (sozioökonomischen) Hochschullehre in Deutschland
Mayer, J. K. & Pranger, J., 2021, Wirtschaft neu lehren : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 289 - 300 12 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft ).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für Auszubildende
Pranger, J., Loga, D., Flohr-Spence, N. & Heitzhausen, S., 2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- Published
Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
Pranger, J., Loga, D., Flohr-Spence, N. & Heitzhausen, S., 2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- Published
Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen
Hahn, G., Hantke, H. & Fischer, A., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 253-266 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- Published
Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung
Bäuerle, L., Hantke, H., Schröder, L.-M. & Urban, J., 2021, Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-15 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2020
- Published
Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum: Ein offenes Lernaufgabenkonzept im betrieblichen Einsatz
Pranger, J. & Hantke, H., 01.10.2020, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 9, 3/2020, p. 81-98 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Zukunftsdiskurse curricular intendiert – Plädoyer für eine ehrliche Lehrplanrezeption
Hantke, H., 05.2020, In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Spezial 17, p. 1-26 26 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik
Hantke, H., 01.01.2020, In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. 21, 3, p. 258-278 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review