1. 2001
  2. Published

    Untersuchung zur "Vollen Halbtagsschule"

    Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: Arbeiten der 8. Jahrestagung zur Grundschulforschung. Roßbach, H-G. & Nölle, K. (eds.). Verlag Leske + Budrich, Vol. 4. p. 213-220 8 p. ( Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (ed.). Heilbrunn: Klinkhardt, p. 113-130 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zum Begriff des "Praktischen Lernens" und dessen Umsetzung in der Schule

    Czerwenka, K., 2001, Das "Praktische Lernen" und das Problem der Wissenskumulation: Von der Notwendigkeit der Entwicklung neuer Niveaus der Anschaulichkeit . Forster, J. & Krebs, U. (eds.). Verlag Julius Klinkhardt, p. 297-303 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Health promotion, health promoting school and social inequality

    Paulus, P. & Zurhorst, G., 01.03.2001, In: Das Gesundheitswesen. 63, Suppl. 1, p. 52-55 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Fachdidaktik

    von Saldern, M., 09.2001, Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. Arnold, R., Nolda, S. & Nuissl, E. (eds.). Heilbrunn: Klinkhardt, p. 112-113 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Bildungswachstum und Nationalsozialismus

    Titze, H., 01.09.2001, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 4, 3, p. 415-436 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2002
  9. Published

    A classic of pedagogics from an evolutionary perspective: Eduard Spranger's "Forms of life" in the light of modern biology

    Neumann, D., 2002, In: Zeitschrift fur Padagogik. 48, 5, p. 720-740 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?

    Paulus, P. (ed.) & Stoltenberg, U. (ed.), 2002, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 174 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  11. Published

    Akademikerzyklus

    Titze, H., 2002, In: GDS-Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte. 6, p. 226-228 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Annäherung der sozialen Schichten im Bildungswachstum der letzten 200 Jahre

    Nath, A., 2002, Pädagogik und soziale Ungleichheit: Aktuelle Beiträge - neue Herausforderungen.. Mägdefrau, J. & Schumacher, E. (eds.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 185-215 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Anthropologische Begründung für mittlere Bildung

    Neumann, F-D., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 51-79 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität und Lehrerverhalten

    Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (ed.). 2 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 79-94 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Aufstieg und Ableitung: zur ambivalenten Entwicklung der Mittelschule/Realschule in Preußen und der Bundesrepublik im 19. und 20.Jahrhundert

    Nath, A., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-50 44 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Ausbildung zum Mobbing-Mediator

    Kerscher, K. H. I., 2002, Mobbing: Theorie - Empirie - Praxis. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 237-254 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Authenticity and authentication in language learning: distinctions, orientations, implications

    Amor, S., 2002, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 394 p. (European university studies : Reihe B; vol. 850)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  18. Published

    Bildungsgang Realschule

    von Saldern, M. (ed.), 2002, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 317 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  19. Published

    Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen

    Czerwenka, K. (ed.), 2002, 2. ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag. 176 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  20. Published

    Der Mythos vom Ende der Erziehung

    Lehmann, T., 2002, Bis hierhin - und noch weiter?: Grenzkonflikte in Alltag, Arbeit, Wissenschaft und Politik . Münster: LIT Verlag, p. 19-33 15 p. (Jahrbuch für Arbeit und Menschenwürde; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Die "Alte Heimatkunde" im Sachunterricht. Eine vergleichende Analyse der Richtlinien für den Realienunterricht der Grundschule in Westdeutschland von 1945 bis 2000

    Rauterberg, M., 2002, Bad Heilbrunn/Obb.: Verlag Julius Klinkhardt. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  22. Published

    Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht

    Titze, H., 2002, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 5, 4, p. 552-569 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  23. Published

    Einblicke - Ausblicke: Der Laudatio auf Klaus Mollenhauer zweiter Teil

    Dietrich, C., 2002, Bildung und Erziehung in Übergangsgesellschaften: Beiträge zum 17. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Achtenhagen, F. & Gogolin, I. (eds.). Verlag Leske + Budrich, p. 41 – 47 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  24. Published

    Einführung: Über die Schwierigkeit, Kindern mit Aufmerksamkeitsproblemen zu helfen

    Czerwenka, K., 2002, Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind: Ursachen, didaktische Konzepte, schulische Hilfen. Czerwenka, K. (ed.). 2 ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 7-15 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  25. Published

    Erneuerungen in der Lehrerbildung: Innovation oder Reformdiktat

    Czerwenka, K., 2002, In: Rheinland-pfälzische Schule. 53, 7/8, p. 162-170 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  26. Published

    Erneuerungen in der Lehrerbildung: Innovation oder Reformdiktat

    Czerwenka, K., 2002, In: Zeitnah. 47, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  27. Published

    Gesellige Anerkennung oder Kampf um Anerkennung? Schleiermacher und Honneth, Sozialphilosophie, Geselligkeitstheorie um 1800 und gegenwärtige Analyse gesellschaftlicher Macht

    Gaus, D., 2002, Makkaroni und Geistesspeise. Gatter, N. (ed.). Berlin: Berlin Verlag, p. 157-186 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  28. Published

    Lehrerpersönlichkeit oder Erziehertypus versus pädagogisches Denken im Lehrerhandeln - Analyse pädagogischer Wirkungen im Raum der Schule

    Czerwenka, K., 2002, Die Psychologisierung der Pädagogik: Übel, Notwendigkeit oder Fehldiagnose. Reichenbach, R. (ed.). Juventa Verlag, p. 156-172 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  29. Published

    Meinungen zum Bildungsgang Realschule

    Czerwenka, K., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 203-233 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  30. Published

    Mobbing: Theorie, Empirie, Praxis

    von Saldern, M. (ed.), 2002, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 280 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  31. Published

    Mobbing - ein evolutionstheoretischer Erklärungsansatz

    Neumann, F-D., 2002, Mobbing: Theorie, Empirie, Praxis. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 97-110 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. Published

    Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit – ein gemeinsamer Diskussions- und Praxiszusammenhang

    Michelsen, G., Paulus, P. & Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 14-48 35 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  33. Published

    Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos? ein Problemaufriss

    Uhle, R. & Gaus, D., 2002, Liebe als Kulturmedium. Faulstich, W. & Glasenapp, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 81-120 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  34. Published
  35. Published

    Qualitative Sozialforschung und Hermeneutik

    Uhle, R., 2002, Qualitative Forschung: Grundlagen und Methoden. König, E. & Zedler, P. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 99-122 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  36. Published

    Sinne zum Weltverschmelzen: Hören und Sprechen

    Dietrich, C., 2002, Körper. Becker, G. (ed.). Seelze: Friedrich Verlag GmbH, p. 72-75 4 p. (Schüler; no. 2002).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  37. Published

    Vermittlung „sozialer Kompetenz“ durch Musik?

    Dietrich, C., 2002, Kultur leben lernen: Bildungswirkungen und Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Bockhorst, H. & Baer, U. (eds.). Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, p. 163 – 170 8 p. (Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung; vol. 60).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  38. Published

    Von der Freiheit überfallen: Unterstützungssysteme für den Einstieg in den Lehrerberuf

    Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 3, p. 29-30 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  39. Published

    Was tun bei ADS? Hyperaktivität bei Schulkindern ; Statement

    Czerwenka, K., 2002, "PISA" und die Folgen: Deutsche Bildungspolitik in der Schräglage.: Eine Dokumentation zum "forum bildung", DIE BILDUNGSMESSE 2002, Köln, 19.-23.2.2002.. Frankfurt a. M.: Institut für Bildungsmedien, p. 122-126 5 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  40. Published

    Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?

    Czerwenka, K., 2002, In: Forum E. 55, 5, p. 22-29 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  41. Published

    Zur Debatte über die Schulstruktur in Niedersachsen

    von Saldern, M., 2002, Chancengleichheit ohne Wenn und Aber!: Reform der Schulstruktus - wohin geht die Reise?; Dokumentation der 57. Pädagogischen Woche der GEW in Cuxhaven vom 5. bis 9. November 2001. . Sloot, A. & Nordhoff, U. (eds.). Moisburg: Schulze-Soltau Verlag, p. 55-78 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  42. Published

    Zur Möglichkeit einer bildungsphilosophischen Begründung für die Mittlere Reife

    Uhle, R., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 80-104 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  43. Published

    Ein Klassiker der Pädagogik in evolutionärer Perspektive: Eduard Sprangers Lebensformen im Lichte der modernen Biologie

    Neumann, D., 01.09.2002, In: Zeitschrift für Pädagogik. 48, 5, p. 720-740 21 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  44. Published

    Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern

    Meierjürgen, R. & Paulus, P., 01.11.2002, In: Das Gesundheitswesen. 64, 11, p. 592-597 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  45. 2003
  46. Published

    Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)

    Lankes, E-M., Bos, W., Mohr, I., Plaßmeier, N., Schwippert, K., Sibberns, H. & Voss, A., 2003, Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 7-27 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  47. Published

    Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen

    Czerwenka, K., 2003, In: Zeitnah. 48, 6, p. 14-16 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  48. Published

    Bildungsstandards ja - aber wie?

    Czerwenka, K., 2003, In: Forum E. 56, 5, p. 12-17 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  49. Published

    Bildungssystem im Wandel: Innovationen zwischen Eigendynamik, Politik und Pädagogik

    Link, J-W., Nath, A. & Tenorth, H. -E., 2003, Innovation durch Bildung: Beiträge zum 18. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Gogolin, I. & Tippelt, R. (eds.). 1. ed. Verlag Leske + Budrich, p. 325-332 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  50. Published

    Die deutschen Grundschulen im internationalen Vergleich

    Lankes, E-M., Bos, W. & Schwippert, K., 2003, In: Grundschule. 35, 12, p. 32-33 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  51. Published

    Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

    Bos, W. (ed.) & Lankes, E-M. (ed.), 2003, Münster: Waxmann Verlag. 309 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  52. Published

    Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis

    Czerwenka, K., 2003, PISA als Chance: für eine Reform der Lehrerbildung / Bildungspolitisches Symposium des VBE, 5. September 2002, Wissenschaftszentrum Bonn. . Grewing, B. (ed.). Bonn: Verband Bildung und Erziehung, p. 114-122 9 p. (VBE Dokumentationen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  53. Published

    Good news are bad news: Mathematikleistungen in der Grundschule im internationalen Vergleich

    Walther, G. & Lankes, E-M., 2003, In: Grundschule. 35, 12, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...21 Next