School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2025
- Published
Schulleitung und schulinterne Steuerung
Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Krein, U., 01.2025, Studienbuch Bildungswissenschaften 2: Unterricht und Schule gestalten . Syring, M., Bohl, T., Gröschner, A. & Scheunpflug, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 279-294 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Accepted/In press
A Co-Creative Approach for AI-Enhanced Instructional Design: Combining Generative Artificial Intelligence and Learning Analytics
Mah, D.-K. & Egloffstein, M., 2025, (Accepted/In press) In: The Journal of Applied Instructional Design.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
Kuchenbuch, F., 2025Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Accepted/In press
Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
Kähler, A.-F., 2025, (Accepted/In press) Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Schlicht, J., Schwehm, F. & Kaiser, S. (eds.). Bielefeld: wbv MediaResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism: a person- and transition-centered approach
Kardel, L., Ehmke, T. & Lemmrich, S., 2025, In: Language Awareness. 34, 2, p. 495-519 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Accepted/In press
Check your BP today! Content structure and narrative types in health advice stories on Twitter Naija
Inya, O., 2025, (Accepted/In press) The Linguistic Expression of Culture, Identity and Social Issues in Sub-Sahara Africa. AHP PublicationsResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation
Uppenkamp, V. (Editor) & Vösgen-Nordloh, M. (Editor), 2025, Freiburg i. Br.: wbg Academic Verlag. 230 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 2)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M., 2025, Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. wbg Academic Verlag, p. 11-45 35 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
Osisanwo, A., 2025, In: Critical Studies on Terrorism. 18, 1, p. 162-180 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts
Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review