School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2010
- Published
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
Gaus, D., 2010, Gesetzentwurf für ein Hessisches Bibliotheksgesetz : Gutachten: Drucksache 18/1728 des Hessischen Landtags. Wiesbaden: Hessischer Landtag, p. 60-65 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contribution to expert's reports
- Published
Stephanus: Rückgrat bis zum Äußersten
Roose, H., 2010, Gestalten des Lebens: 24 Männer und Frauen des Alten und Neuen Testaments. Hübener, B., Orth, G. & Wehnert, J. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 190-197 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Stereotyp
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 298 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
Dahlke, B., 2010, Brüche und Umbrüche: Frauen, Literatur und soziale Bewegungen. Bircken, M., Lüdecke, M. & Peitsch, H. (eds.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, p. 123-144 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
von Salisch, M. & Kraft, U., 2010, Frühe Risiken und frühe Hilfe. Kißgen, R. & Heinen, N. (eds.). Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, p. 84-104 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Strukturen von erzählenden Texten: Zum didaktischen Nutzen von story grammars
Holle, K., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 141-178 38 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; no. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie
Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-37 29 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Syngritikē paidikē logotechnia: basismenē sto biblio tes Kinderliterasche Kobaratistik
O'Sullivan, E., 2010, Thessalonikē u.a.: Epikentro. 429 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Systemische Schulentwicklung
von Saldern, M., 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 232 p. (Schule in Deutschland; vol. 1)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
Leffler, T., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2010, Aus- und Fortbildung im Fußball: Beiträge und Analysen zum Fußballsport. Höner, O. (ed.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 78-85 8 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 206)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; no. 17).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer › peer-review
- Published
TALIS (GEW): zur Anlage der Studie
von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 11-24 14 p. (Die Deutsche Schule; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
The role of the situation model in mathematical modelling: Task analyses, student cempetencies, and teacher interventions
Leiss, D., Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R. & Pekrun, R., 2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 1, p. 119-141 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Three Cocktails and a New Life
Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 160 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Threshold Level
Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (eds.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, p. 340 1 p. (UTB für Wissenschaft; vol. 8422).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Todeston und Morgenstern: Golgatha in Friedrich Gottlieb Klopstocks "Messias"
Wolff, J., 2010, Golgatha in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. Steiger, J. A. & Heinen, U. (eds.). Berlin, New York: Walter de Gruyter GmbH, p. 397-432 36 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Towards a Better Understanding of the Phenomenon of "Adolescent Struggling Readers"
Holle, K., 2010, Adore – teaching struggling adolescent readers in Europe countries: key elements of good practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 25-44 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
(Un)möglichkeiten schulischer Kunstvermittlung
Stahl, F., 2010, In: BDK-Mitteilungen. 46, 4, p. 42 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
Fastner, A.-L. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 64-93 30 p. (Die Deutsche Schule; vol. Beiheft 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ursprung der Bilder: Luthers Rhetorik der (Inter-)Passivität
Wolff, J., 2010, Hermeneutica Sacra: Studien zur Auslegung der Heiligen Schrift im 16. und 17. Jahrhundert ; Bengt Hägglund zum 90. Geburtstag ; mit einer Bibliographie der Schriften des Jubilars. Johansson, T., Kolb, R. & Steiger, J. A. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 33-58 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Vertiefungsrichtung Ernährung
Stomporowski, S. & Meyer, H., 2010, Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Pahl, J.-P. & Herkner, V. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 760-772 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
- Published
Voleur au defile de mode
Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 119 p. (Krimis für Kids)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik
Saupe, A. (Editor) & Albes, C. (Editor), 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 227 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. Bd. 20)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
Weinhold, S., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 179-191 13 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI: Aspekte des theologischen Werdegangs
Hailer, M., 2010, Der Papst aus Bayern: Protestantische Wahrnehmungen . Thiede, W. (ed.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 63-78 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Vorbereitende Übungen für das Themenfeld Kämpfen: einige theoretische und praktische Hinweise
von Saldern, M., 2010, Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Lange, H. & Leffler, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 233-242 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Vox Hamburgensis – oder: Die Stimme des Geistes: Standortfaktoren der Wissenschaftskonzeption Giulio Panconcelli-Calzias
Richter, M. I., 2010, Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2009: Tagungsband des Traditionstages Dresden, 23./24. September 2009. Katalog der Ausstellung SprachSignale Dresden, 23. September 2009 bis 21. März 2010. Hoffmann, R. (ed.). TUD press, Vol. 2. p. 125-146 22 p. (Studientexte zur Sprachkommunikation; vol. 54).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Voyeurism? Autobiographies by Children of the Perpetrators. Niklas Frank's: Der Vater. Eine Abrechnung (1987), and Meine deutsche Mutter (2005)
Dahlke, B., 2010, German life writing in the twentieth century. Dahlke, B., Tate, D. & Woods, R. (eds.). Rochester: Camden House, p. 137-150 14 p. (Studies in German literature, linguistics, and culture).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Warum Selbstevaluation?
Hofmann, I., Rydelek, J., Schmidt, N. & von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 17-32 16 p. (Schule in Deutschland; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Was kommt nach der Selbstevaluation?
von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 245-261 17 p. (Schule in Deutschland; vol. 2).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?
Philipp, M., Gölitz, D. & Salisch, M., 2010, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 57, 4, p. 241-256 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Wenn sich Subjekte und Objekte des Lachens begegnen. Ein kurzer Einstieg anlässlich des Komik-Forums des ersten White Ravens Festivals in der Internationalen Jugendbibliothek.
O'Sullivan, E., 2010, In: Das Bücherschloss. p. 80-85 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Wer kommt (nicht) ins Paradies? Anregungen zur Einübung eines nicht-fundamentalistischen Umgangs mit biblischen Texten
Roose, H., 2010, In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 41, 1, p. 24-29 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Widerstand und Martyrium
Hailer, M., 2010, In: Die neue Ordnung <Bonn>. 64, 2, p. 158-160 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Wie alles anfing
von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 171-190 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um ?
Czerwenka, K., 2010, In: Schule heute. 50, 7/8, p. 4-9 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
Czerwenka, K., 2010, In: VBE-Report. 18, 61, p. 7-9 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
Czerwenka, K., 2010, In: Zeitnah. 55, 11/12, p. 22-24 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Wie kann Literaturunterricht gelingen? Ein Versuch aus der Perspektive der lesebiographischen Forschung
Garbe, C., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 193-210 18 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse der 3-Monats-Katamnese
Tarnowski, T., Ebert, D. D., Berking, M., Sieland, B. & Dippel, A., 2010, In: Zeitschrift für medizinische Psychologie. 19, Sonderheft, p. 70 1 p., 161.Research output: Journal contributions › Conference abstract in journal › Transfer
- Published
Zählen, ohne zu zählen
Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
Rink, R. & Fritzlar, T., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindmeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 693-696 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
Fischer, A. & Wenzel, B., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit: Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 89-110 12 p. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; vol. 3)(Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zum Anforderungsprofil für Lehrkräfte in mehrsprachigen Klassen
Michalak, M., 2010, Der Mercator-Förderunterricht: Sprachförderung für Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende. Stephany, S. (ed.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 141-157 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'
Nath, A. & Griebel, A., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik : Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 401-434 34 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zur Konzeption dieses Bandes
Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2010, Lernen mit der Bibel. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). Hannover: Siebert Verlag, p. 19-20 2 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zur Rolle der Geschichtsschreibung in der empirischen Pädagogik
Böttcher, W., von Saldern, M. & Tippelt, R., 2010, Empirische Pädagogik 1990 - 2010; eine Bestandsaufnahme der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland; Bd 1: Grundlegende empirische pädagogische Forschung. Jäger, R. S. (ed.). Landau: Verlag Empirische Pädagogik, p. 211-230 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zur Rolle der Mitgliedschaft in der GEW
Bönschen, S., Eckstein, M. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 135-154 20 p. (Die Deutsche Schule; vol. Beiheft 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zur Sprache kommen: Sprechgestik in jugendlichen Bildungsprozessen in und außerhalb der Schule
Dietrich, C., 2010, Weinheim: Juventa Verlag. 231 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- 2009
- Published
S is for Spaniard: the representation of foreign nations in ABCs and picturebooks
O'Sullivan, E., 12.2009, In: European Journal of English Studies. 13, 3, p. 333-349 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
The weighted Moran formula for the dimension of generic McMullen-Bedford carpets
Neunhäuserer, J., 30.10.2009, In: Chaos, Solitons & Fractals. 42, 2, p. 890-895 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review