Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2024
  2. Published

    Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz

    Hantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, p. 20-24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Editorial zum Schwerpunktthema: Schulleitung im Kontext von gesundheitlicher Belastung und Beanspruchung

    Dadaczynsky, K., Dedering, K., Gerick, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 2024, In: Die deutsche Schule. 116, 4, p. 335-339 5 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  5. Published

    Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Wendt, C. & Neumann, A., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 10 - 33 24 p. 1

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  6. Published

    Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Besser, M., Hagena, M. & Kleickmann, T., 2024, Beiträge zum Mathematikunterricht 2024: 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2024 bis 08.03.2024 in Essen. Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F. & Scherer, P. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 605-608 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Geldbesitz Jesu und der Jünger bei Markus und Matthäus

    Wojtkowiak, H., 2024, In: Biblische Zeitschrift. 68, 1, p. 74-89 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2024, In: Loccumer Pelikan. 2024, 3, p. 23-28 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Gendersensible Didaktik: Grundlagen im Kontext religiöser Bildung und Impulse für die gemeindepädagogische Praxis

    Uppenkamp, V., 2024, In: Praxis Gemeindepädagogik. 77, 3, p. 18-20 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Accepted/In press

    Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.

    Mah, D.-K., 2024, (Accepted/In press) Medien in der Wissenschaft. Waxmann Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf

    Perlinger, J. & Todzi, O., 2024, Abstractband SORRY OUT OF GENDER - THE FUTURE IS DIVERS: Intersektional und Identitätskritisch. 28. Jahrestagung der DVS-Kommission Geschlechter- und Diversitätsforschung. Günter, S. (ed.). Hannover, p. 26-27 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Das BMF und die Herstellungskosten
  2. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  3. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  4. Perspectives for Germany's Energy Policy
  5. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  6. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  7. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  8. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  9. Schwärme. Zootechnologien
  10. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  11. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  12. Vorwort der Herausgeberinnen
  13. Stranger Things (2016)
  14. Job maintenance through supported employment PLUS
  15. Nachhaltige Ernährungsbildung
  16. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  17. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  18. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  19. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  20. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  21. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  22. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  23. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  24. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  25. Social loafing in the refugee crisis
  26. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  27. Notting Hill Gate 4
  28. Ohne Ministerium keine Wende
  29. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien