Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2010
  2. Published

    Syngritikē paidikē logotechnia: basismenē sto biblio tes Kinderliterasche Kobaratistik

    O'Sullivan, E., 2010, Thessalonikē u.a.: Epikentro. 429 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Systemische Schulentwicklung

    von Saldern, M., 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 232 p. (Schule in Deutschland; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung

    Leffler, T., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2010, Aus- und Fortbildung im Fußball: Beiträge und Analysen zum Fußballsport. Höner, O. (ed.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 78-85 8 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 206)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; no. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  5. Published

    TALIS (GEW): zur Anlage der Studie

    von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 11-24 14 p. (Die Deutsche Schule; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    The role of the situation model in mathematical modelling: Task analyses, student cempetencies, and teacher interventions

    Leiss, D., Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R. & Pekrun, R., 2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 1, p. 119-141 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Three Cocktails and a New Life

    Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 160 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  8. Published

    Threshold Level

    Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (eds.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, p. 340 1 p. (UTB für Wissenschaft; vol. 8422).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Todeston und Morgenstern: Golgatha in Friedrich Gottlieb Klopstocks "Messias"

    Wolff, J., 2010, Golgatha in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit. Steiger, J. A. & Heinen, U. (eds.). Berlin, New York: Walter de Gruyter GmbH, p. 397-432 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Towards a Better Understanding of the Phenomenon of "Adolescent Struggling Readers"

    Holle, K., 2010, Adore – teaching struggling adolescent readers in Europe countries: key elements of good practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 25-44 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    (Un)möglichkeiten schulischer Kunstvermittlung

    Stahl, F., 2010, In: BDK-Mitteilungen. 46, 4, p. 42 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch