Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen: eine kritische Beschreibung des Status quo

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Original languageGerman
JournalDeutsch als Fremdsprache
Volume47
Issue number4
Pages (from-to)195-202
Number of pages8
ISSN0011-9741
Publication statusPublished - 2010

Recently viewed

Publications

  1. Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden
  2. Research-Practice Partnerships in der Lehrkräftebildung: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel institutionen- und phasenübergreifender Entwicklungsteams des ZZL-Netzwerks
  3. Kosmopolitismus der Geflüchteten. Zur transkulturellen Literaturkritik Anatol Rosenfelds in Brasilien
  4. Wo kommt unser Spielzeug her?
  5. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  6. Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit
  7. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  8. Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  9. Aufgaben und Aufgabenkultur.
  10. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  11. Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen
  12. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  13. Lokale Agenda 21 / Akteure und Aktionen in Deutschland und Italien. Agenda 21 locale / Attori ed azioni in Germania ed in Italia
  14. Im langen Schatten starrender Gipfel. Von prekären Bergen, Figuren und Erzählern in der deutschsprachigen Literatur nach 2000
  15. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  16. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
  17. Spiele erfinden und erfinderisch spielen
  18. Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter