Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3361 - 3370 out of 3,893Page size: 10
  1. Best/Worst of Both Worlds?

    Michael Ahlers (Speaker)

    14.09.201816.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Best/Worst of Both Worlds?

    Michael Ahlers (Speaker)

    14.09.201816.09.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  3. Best Practice Prinzipien für Fortbildungsprogramme in der BNE

    Matthias Barth (Speaker)

    30.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Best Practice Berlin. Ein gemeinsamer Blick zurück und nach vorn: Gelingensbedingungen schulischer Sprachbildung. Arbeitsgruppe: Vernetzung und Implementierung

    Astrid Neumann (Coauthor), Susann-Christin Entrich (Speaker), Friederike Dobutowitsch (presenter), Stefan Paffrath (presenter) & Andreas Weber (Speaker)

    09.11.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Beschwerdeverfahren als Mittel zur Verschleierung von Krisen in der Heimerziehung

    Claudia Equit (Speaker), Elisabeth Thomas (Speaker) & Melanie Warpaul (Speaker)

    11.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Berufungskommission "Politikwissenschaft: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU" - 2018 (Event)

    Julia Oppermann (Member)

    21.11.2018

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  7. Berufung in den Beirat der Studie zur Entwicklung der Ganztagsschule (StEG)

    Maria Salisch (Reviewer)

    20142019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  8. Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen

    Harald Hantke (Speaker), Georg Tafner (Speaker) & Marc Casper (Speaker)

    07.07.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Journal)

    Andreas Fischer (Editor)

    2011 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch