Das Schülerexperiment im naturwissenschaftlichen Unterricht: Bedingungen der Lernförderlichkeit einer verbreiteten Lehrmethode aus instruktionspsychologischer Sicht

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Joachim Wirth
  • Hubertina Thillmann
  • Josef Künsting
  • Hans E. Fischer
  • Detlev Leutner
Das Schülerexperiment gilt als wichtige Lehrmethode des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Der damit erzielte Lernerfolg ist jedoch oftmals sehr gering. In zwei Experimenten wird untersucht, wie durch geeignete Zielvorgaben bzw. durch metakognitive Prompts die Lernförderlichkeit dieser Lehrmethode erhöht werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass das Schülerexperiment lernförderlich sein kann, wenn Schülerinnen und Schülern adäquate Ziele gesetzt werden und sie während des Lernens bei der metakognitiven Regulation ihres Lernprozesses unterstützt werden.
Titel in ÜbersetzungThe student experiment in natural science. : Conditions for the promotion of learning through a wide-spread teaching method from an instruction-psychological perspective
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik
Jahrgang54
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)361-375
Anzahl der Seiten15
ISSN0044-3247
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 05.2008
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Psychologie - Empirische Untersuchung, Problemlösen, schuljahr 08, Schuljahr 9, Schuljahr 10, Gymnasium, schüler, Lernerfolg, Lernprozess, Selbstständiges Lernen, lernmethode, Lernziel, Unterrichtsmethode, naturwissenschaftlicher Unterricht, Physikunterricht, regulation, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Links

DOI