Zur curricularen Validität des BilWiss 2.0-Tests zur Erfassung des bildungswissenschaftlichen Wissens von (angehenden) Lehrkräften

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

  • Olga Kunina-Habenicht
  • Christina Maurer
  • Franziska Schulze-Stocker
  • Kristin Wolf
  • Nora Hein
  • Detlev Leutner
  • Tina Seidel
  • Mareike Kunter
Im bildungswissenschaftlichen Studienteil der universitären Lehrerbildung in Deutschland sollen angehende Lehrkräfte fächerübergreifendes Grundlagenwissen aufbauen, das sie zur professionellen Ausübung ihres Berufs benötigen. Im Forschungsprogramm BilWiss wurde zunächst im Kontext des Landes Nordrhein-Westfalen ein Wissenstest entwickelt, der zentrale Inhalte des bildungswissenschaftlichen Studienteils erfasst. In zwei Studien untersucht der vorliegende Beitrag, ob die Testinhalte auch bundesweit dem intendierten bildungswissenschaftlichen Curriculum in der universitären bildungswissenschaftlichen Lehrerbildung entsprechen. Sowohl länderspezifische Experteneinschätzungen als auch ein Vergleich der Testinhalte mit bundesweiten bildungswissenschaftlichen Standards für die Lehrerbildung weisen darauf hin, dass der Test bundesländerübergreifend anwendbar ist.
Titel in ÜbersetzungOn the curricular validity of the Bilwiss-2.0-Test for the assessment of (pre-service) teachers’ educational knowledge
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik
Jahrgang65
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)542-556
Anzahl der Seiten15
ISSN0044-3247
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2019
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • At Federal Level, Educational Foundations, Knowledge Test, Teacher Education, Validity
  • Psychologie

Links

DOI