Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    § 289 e Weglassen nachteiliger Angaben

    Velte, P., 2019, Bilanzierungsvorschriften: Spezialkommentar zu den §§ 238-342e HGB. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). Düsseldorf: IDW Verlag, S. 519-520 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    § 289 f Erklärung zur Unternehmensführung

    Velte, P., 2019, Bilanzierungsvorschriften: Spezialkommentar zu den §§ 238-342e HGB. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). Düsseldorf: IDW Verlag, S. 520-530 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung

    Velte, P., 2019, Bilanzierungsvorschriften: Spezialkommentar zu den §§ 238-342e HGB. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). Düsseldorf: IDW Verlag, S. 745 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    § 315 d Konzernerklärung zur Unternehmensführung

    Velte, P., 2019, Bilanzierungsvorschriften: Spezialkommentar zu den §§ 238-342e HGB. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). Düsseldorf: IDW Verlag, S. 745-748 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    § 328: Beschränkung der Rechte: Beschränkung der Rechte

    Schall, A., 2019, Kommentar zum Aktiengesetz: §§ 150 - 410, IntGesR, SpruchG, SE-VO. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 2. S. Rn. 1 - 33

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  6. Erschienen

    § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder

    Schall, A., 2019, Kommentar zum Aktiengesetz: §§ 150 - 410, IntGesR, SpruchG, SE-VO. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 2. S. Rn. 1 - 16

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  7. Erschienen

    § 395: Verschwiegensheitspflicht: Verschwiegensheitspflicht

    Schall, A., 2019, Kommentar zum Aktiengesetz: §§ 150 - 410, IntGesR, SpruchG, SE-VO. Spindler, G. & Stilz, E. (Hrsg.). 4. Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 2. S. Rn. 1-6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts

    Terhechte, J. P., 2019, Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht. Schmidt, R. & Wollenschläger, F. (Hrsg.). 5 Aufl. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag, S. 119-171 53 S. (Springer-Lehrbuch).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    A.3 Altersbezogene Unterschiede bei der Interaktion mit einem Virtual-Reality-System

    Domin, M., Janneck, M. & Grimm, S., 2019, Communities in New Media: Researching the Digital Transformation in Science, Business, Education and Public Administration - Proceedings of 22nd Conference GeNeMe. Kohler, T., Schoop, E. & Kahnwald, N. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 24-34 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rückkehrhilfen gegen alsbaldige Verelendung. Wie nachhaltig muss die Rückkehrförderung bei Abschiebungsverboten sein?
  2. „Durchgriffshaftung“ im Aktienrecht – haften Aktionäre für existenzvernichtende Eingriffe, qualifizierte faktische Konzernierung oder materielle Unterkapitalisierung
  3. Kinder- und Jugendliteratur
  4. Nachhaltigkeitskommunikation
  5. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  6. Neue "Umbrüche" für Mehr-Bildungs-Sprachigkeit in der Interkulturellen Sozialisation von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen
  7. Arbeitszufriedenheit im internationalen Vergleich
  8. Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries
  9. Die aktuelle Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie- Konsequenzen und Perspektiven für die Landwirtschaft am Beispiel Niedersachsens
  10. Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  12. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  13. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  14. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  15. Handbuch Energiewende und Partizipation
  16. Rezension: Elke Kleinau/Claudia Opitz (Hg.): Geschichte der Mädchen- und Frauen­bildung
  17. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  18. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband