Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Resonanz-Bild und ikonische Politik: Eine visuelle Diskursanalyse partizipativer Propaganda

    Traue, B. C., 2014, Hillarys Hand: Zur politischen Ikonographie der Gegenwart. Kauppert, M. & Leser, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 131-156 26 S. (Kulturen der Gesellschaft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Resonanzräume: ‚Neue‘ Kunstkritik und ‚neues‘ Sammeln um 1900

    Marchal, S., 2014, Kunst ohne Geschichte. Ästhetisch motiviertes Sammeln in Europa und Amerika: Symposium in der Sammlung Oskar Reinhart "Am Römerholz", Winterthur 2012, Akten des internationalen Symposiums in der Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« am 7. und 8. September 2012.. Reinhard-Felice, M. (Hrsg.). Hirmer, S. 51-58 8 S. (Scripta manent. Schriften zur Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz»; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Retrospektive Zustimmung der Kinder? Ethische Aspekte der geschwisterlichen Stammzelltransplantation

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C., 2014, in: Frühe Kindheit. 2, S. 22-27 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen
  6. Risikokompetenz von Ärzten und Patienten

    Kause, A., Prinz, R., Gaissmaier, W. & Wegwarth, O., 2014, Handbuch Gesundheitskommunikation. Hurrelmann, K. & Baumann, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Bern: Hogrefe Verlag, S. 424-439 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Rose-tinted lens: Hannah Arendt, dir. Margarethe von Trotta, Zeitgeist Films, New York, 2012, 113 minutes

    Nemenyi, D., 2014, in: Radical Philosophy. 186, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  8. Erschienen

    "Rufer des neuen Gottes": Zur Remythisierung Hölderlins im Georgekreis und ihren Heideggerianischen Folgen

    Jamme, C., 2014, Hölderlin in der Moderne: Kolloquium für Dieter Henrich zum 85. Geburtstag. Vollhardt, F. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 80-92 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Russischer Lieferboykott bei Gas? Die EU muss und kann sich unabhängiger machen

    Kemfert, C., 2014, in: DIW Wochenbericht. 81, 41, S. 1036 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus

    Elischer, S., 2014, Hamburg: GIGA German Institute of Global and Area Studies, 7 S. (GIGA Focus Afrika; Band 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

    Kleinknecht, M. P. & Syring, M., 2014, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 32, 2, S. 275-279 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  12. Erschienen

    Schadstoffregime in Auenböden der Elbe

    Krüger, F. & Urban, B., 2014, Klimafolgenanpassung im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue: Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Prüter, J., Keienburg, T. & Schreck, C. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 63-70 8 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Schreiben in der Grundschule

    Weinhold, S., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 143-158 16 S. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.

    Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, S. 113-125 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Schulleitung - ein belastender Job?

    Dadaczynski, K. & Nieskens, B., 2014, in: DGUV Pluspunkt. 1, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  16. Erschienen

    Schulleitung und Gesundheit: Zur gesundheitlichen Lage von Schulleitungen in NRW

    Dadaczynski, K., 2014, Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 26 S. (Prävention in NRW; Band 53)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  17. Erschienen

    Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern

    Hehnke, T., von Oheimb, G., Härdtle, W., Kaiser, T. & Scherfose, V., 2014, Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 1-127, 127 S. (BfN-Skripten; Nr. 380).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  18. Score-informed tracking and contextual analysis of fundamental frequency contours in trumpet and saxophone jazz solos

    Abeßer, J., Pfleiderer, M., Frieler, K. & Zaddach, W. G., 2014, DAFx 2014 - Proceedings of the 17th International Conference on Digital Audio Effects. Disch, S., Edler, B., Herre, J., Müller, M., Rabenstein, R. & Turowski, S. (Hrsg.). Erlangen: International Audio Laboratories Erlangen, 6 S. 130345. (DAFx 2014 - Proceedings of the 17th International Conference on Digital Audio Effects).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen
  20. Seabirds as a subsistence and cultural resource in two remote Alaskan communities

    Young, R. C., Kitaysky, A. S., Carothers, C. & Dorresteijn, I., 2014, in: Ecology and Society. 19, 4, 9 S., 40.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  2. Informationstechnologie
  3. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  4. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  6. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  7. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  8. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  9. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  10. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  11. Ökologie
  12. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  13. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  14. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  15. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  16. § 66 Islamische Republik Pakistan
  17. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  18. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  19. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  20. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  21. Exports and success in German manufacturing
  22. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  23. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  24. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  25. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  26. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  27. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  28. Seine Gefühle handhaben lernen
  29. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis
  30. Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
  31. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  32. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  33. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  34. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  35. Komparatistik
  36. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  37. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  38. Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung