Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance: Schlussfolgerungen aus experimentellen Untersuchungsergebnissen

    Eulerich, M., Velte, P. & Mohr, J., 2014, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 9, 2, S. 58-63 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Das Delirium des Symbolischen hat eine neue Phase gefunden

    Leistert, O., 2014, Julia Oschatz: [anlässlich der Ausstellung "grueBel" im Kupferstichkabinett vom 21.11.2014 bis 22.2.2015]. Berlin: Distanz Verlag, S. 108-121 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Das Essen und seine Genderscripte. Materialtheoretische Perspektiven auf Nahrungsgaben

    Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 45-64 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting: Kritische Würdigung wesentlicher Inhalte und Änderungen gegenüber der Entwurfsfassung

    Dienes, D. & Velte, P., 2014, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 9, 2, S. 67-72 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können: Eine wichtige Fähigkeit von Lehrkräften bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts

    Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2014, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 32, 3, S. 340-358 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden

    Münch, S., 2014, Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. Gans, P. (Hrsg.). Hannover: Verlag der ARL , S. 327-343 17 S. (Forschungsberichte der ARL; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Paradigma vom Staatsaufbau ist gescheitert - wie nun weiter?

    Wienkoop, N.-K., 2014, in: Berliner Republik. 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Das Seufzen der Olimpia

    Warnke, M., 2014, Interventionen: Festschrift für Georg Christoph Tholen. Haase, F. & Heilmann, T. A. (Hrsg.). Marbug: Schüren Verlag, S. 323-331 8 S. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Band 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Das Ungefähre zu schätzen wissen: Die Bedeutung des Ungefähren und wie man sich ihm nähert

    Ruwisch, S., 2014, in: Grundschule Mathematik. 11, 42, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Das versteh ich nicht! Eine Untersuchung zur Konstruktion des Situationsmodells

    Plath, J., Leiss, D., Schwippert, K. & Neumann, A., 2014, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Roth, J. & Ames, J. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 903-906 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0

    Warnke, M., 2014, Soziale Medien – Neue Massen: Medienwissenschaftlichen Symposium der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 135-149 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Datenkritik

    Burkhardt, M. (Herausgeber*in) & Gießmann, S. (Herausgeber*in), 2014, Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. (Mediale Kontrolle unter Beobachtung; Nr. 3.1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  13. Erschienen

    Deliberative Politik und demokratische Legitimität: Perspektiven der Kritik zwischen empirischer Deliberationsforschung und reflexiver Demokratie

    Saretzki, T., 2014, Deliberative Kritik – Kritik der Deliberation : Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns. Flügel-Martinsen, O., Gaus, D., Hitzel-Cassagnes, T. & Martinsen, F. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 24-48 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Denn sie ist größer als die Tafel: Längen im Meterbereich mittels Stützpunkten schätzen lernen

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2014, in: Grundschule Mathematik. 11, 42, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. Erschienen

    Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger

    Nittel, D. & Schütz, J., 2014, Gesellschaftliches Subjekt. Erwachsenenpädagogische Perspektive auf subjektwissenschaftliche Forschung. Günther, S. (Hrsg.). Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren, S. 170-181 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Der Beitrag der OECD zur Entwicklung von Corporate Compliance Standards

    Reindl, A., 2014, Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility: Chancen und Risiken sanfter Regulierung. Bungenberg, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 127-145 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Der Benzinpreis sinkt - mehr Geld für Weihnachtsgeschenke!

    Kemfert, C., 2014, in: DIW Wochenbericht. 81, 49, S. 1280 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung