Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?

    Heinemann, M., 01.06.2004, in: Journal of Economics. 82, 2, S. 169-194 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Games of climate change with international trade

    Kemfert, C., Lise, W. & Tol, R. S. J., 01.06.2004, in: Environmental and Resource Economics. 28, 2, S. 209-232 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Start-up activities, individual characteristics, and the regional milieu: Lessons for entrepreneurship support policies from German micro data

    Wagner, J. & Sternberg, R., 01.06.2004, in: The Annals of Regional Science. 38, 2, S. 219-240 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Growth and welfare effects of tax cuts: The case of a productive public input with technological risk

    Ott, I. & Soretz, S., 06.2004, in: Empirica. 31, 2-3, S. 117-135 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The course of research into the economic consequences of German works councils

    Addison, J. T., Schnabel, C. & Wagner, J., 06.2004, in: British Journal of Industrial Relations. 42, 2, S. 255-281 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Emissions trading in Europe: Effective tool or flight of fancy?

    Kemfert, C., Diekmann, J. & Ziesing, H. J., 01.05.2004, in: Intereconomics. 39, 3, S. 119-121 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The reform of the German Works Constitution Act: A critical assessment

    Addison, J. T., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 04.2004, in: Industrial Relations. 43, 2, S. 392-420 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zur Repräsentativität der FFB-Ärzteumfrage: neue Hochrechnungen für Niedersachsen, Nordrhein und Deutschland

    Stolze, H., 04.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (FFB-Dokumentation; Nr. 10).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Climate coalitions and international trade: Assessment of cooperation incentives by issue linkage

    Kemfert, C., 01.03.2004, in: Energy Policy. 32, 4, S. 455-465 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?

    Murray, W. & Challies, E. R. T., 01.03.2004, in: Australian Journal of International Affairs. 58, 1, S. 89-103 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Optimal investment in multi-species protection: interacting species and ecosystem health

    Baumgärtner, S., 01.03.2004, in: EcoHealth. 1, 1, S. 101-110 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Works Councils - Sand or Grease in the Operation of German Firms?

    Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 20.02.2004, in: Applied Economics Letters. 11, 3, S. 159-161 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Efficiency of rational learning with private information

    Heinemann, M., 01.02.2004, in: Economica. 71, 281, S. 125-139 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern: eine Mikroanalyse mit dem sozio-oekonomischen Panel

    Merz, J. & Paic, P., 02.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 31 S. (Diskussionspapier; Nr. 46).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  15. Implementing the Kyoto Protocol without Russia

    Haites, E., Yamin, F., Blanchard, O. & Kemfert, C., 01.01.2004, in: Climate Policy. 4, 2, S. 143-152 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Theoretische Fundierungen monetärer Transmission

    Haslinger, F. & Heinemann, M., 01.01.2004, Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung: Gedächtnisschrift für Karl-Heinz Ketterer.. Hofer, M. B., Kotz, H.-H. & Simmert, D. B. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 23-44 22 S. (Volkswirtschaftliche Schriften; Band 540).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Was erklärt hohe Arbeitseinkommen der Selbstständigen? eine Mikroanalyse mit Daten des sozio-ökonomischen Panels

    Hirschel, D. & Merz, J., 01.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 29 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 44).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  18. A computable general equilibrium assessment of a developing country joining an Annex B emission permit market

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2004, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 22 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 454).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  19. Erschienen

    Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs? Evidence from German micro data

    Wagner, J., 2004, in: Applied Economics Quarterly. 50, 4, S. 379-391 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Are young and small firms hothouses for nascent entrepreneurs? Evidence from German micro data

    Wagner, J., 2004, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 S. (Arbeitsbericht; Nr. 301).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Seifert

Publikationen

  1. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  3. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  4. Boxsport im schulischen Feld
  5. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  6. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  7. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  8. Die Rolle des Deutschen Bundestages in der auswärtigen Handelspolitik der Europäischen Union
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  10. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  11. Leuchtpol aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung – ein Zwischenstand
  12. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  13. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  14. Demokratische Bildung
  15. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  16. Fokus Mittelstand
  17. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  18. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  19. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  20. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  21. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  22. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  23. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  24. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  25. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  26. Fishy Business
  27. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  28. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  29. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  30. Organisationskultur und Innovativität
  31. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  32. Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen
  33. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  34. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  35. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  36. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen
  37. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie