Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Who is doing asylum in Niger? State bureaucrats’ perspectives and strategies on the externalization of refugee protection

    Lambert, L., 2020, in: Anthropologie et Développement. 2020, 51, S. 85-101 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Who sees what? Conceptual considerations on the measurement of teaching quality from different perspectives

    Fauth, B., Göllner, R., Lenske, G., Praetorius, A. K. & Wagner, W., 2020, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 66, S. 138-155 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 45-67

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    „Wie gehe ich mit Widersprüchlichkeiten um?“: Betriebliches Lernen im Kontext der Nachhaltigkeitsidee

    Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2020, in: Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität. 22, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  6. Erschienen

    Wie man sich vor UV-Strahlung schützt. Eine fachliche Aufbereitung eines Alltagsthemas.

    Plotz, T. & Hofer, E., 2020, in: PLUS LUCIS. 2/2020, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Wie partizipativ sind Bottom-up-Transformationen?

    David, M., Schönborn, S. & Bleicher, A., 2020, Dezentral, partizipativ und kommunikativ: Zukunft der Energiewende. Kamlage, J.-H. & Engler, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, S. 177-203 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen": Der Wille zum Wissen (1970/71)

    Andermann, K., 2020, Fragmente eines Willens zum Wissen: Michel Foucaults Vorlesungen 1970-1984. Vogelmann, F. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 19-33 15 S. (Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung

    Brauner, C. & Wöhrmann, A. M., 2020, Stressreport Deutschland 2019. : Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befunde. Dortmund, Berlin, Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, S. 87-94 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Zahlen statt nur Worte: Was nachhaltiges Controlling bewirken kann

    Schaltegger, S. & Michalski, A. M., 2020, in: IM+io. 02, S. 70-73 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  2. The glocal curriculum
  3. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  4. Aneignung – diskursive Erweiterungen und Reflexionen
  5. Schulleitungsmonitor Schweiz 2021
  6. Organization and Planning of Vehicle Utilization in a Chemical Firm
  7. Qualitätsmanagement durch universitäre Ideen in modernen Prozessen
  8. Hermann Bahr
  9. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  10. Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen
  11. IGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung
  12. Fragwürdige Gründe: Exklusion durch Inklusion?
  13. Der Rest ist Papier
  14. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  15. A New Climate for Europe
  16. Il dibattito sull'immagine a partire dall'Iconic Turn
  17. "Opponieren aus Einsicht und Gründen"
  18. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  19. "Hello Kitty" im japanischen Medienalltag
  20. Typology of public outreach for biodiversity conservation projects in Spain
  21. Fallstudie 1: Die Inhaberschuldverschreibung von Hamburg Energie Solar
  22. "Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen"
  23. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  24. Sprachliche Muster als Indikator für die Angemessenheit eines Textes
  25. Silver Workers - Active Retirees in Germany
  26. Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts