Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie man sich vor UV-Strahlung schützt. Eine fachliche Aufbereitung eines Alltagsthemas.

    Plotz, T. & Hofer, E., 2020, in: PLUS LUCIS. 2/2020, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Wie partizipativ sind Bottom-up-Transformationen?

    David, M., Schönborn, S. & Bleicher, A., 2020, Dezentral, partizipativ und kommunikativ: Zukunft der Energiewende. Kamlage, J.-H. & Engler, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, S. 177-203 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen": Der Wille zum Wissen (1970/71)

    Andermann, K., 2020, Fragmente eines Willens zum Wissen: Michel Foucaults Vorlesungen 1970-1984. Vogelmann, F. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 19-33 15 S. (Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung

    Brauner, C. & Wöhrmann, A. M., 2020, Stressreport Deutschland 2019. : Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befunde. Dortmund, Berlin, Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, S. 87-94 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Zahlen statt nur Worte: Was nachhaltiges Controlling bewirken kann

    Schaltegger, S. & Michalski, A. M., 2020, in: IM+io. 02, S. 70-73 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    „Zeit, dass sich was dreht": Die frühkindliche Bildung zeitdiagnostisch betrachtet

    Wahne, T., 2020, Professionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Reichmann, E., Horak, R. E., Müller, J., Fink, H. & Kaiser, S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 49 - 60 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Zeitgestaltungskompetenz: Arbeitspapier im Forschungsprojekt ReZeitKon, Teilprojekt C: Bildung für nachhaltigen Konsum

    Grauer, C., Fischer, D. & Frank, P., 2020.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Zielgrößen für den Frauenanteil im Vorstand und in den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands: Eine empirische Analyse für den DAX30, MDAX und SDAX zur ersten und zweiten Umsetzungsphase

    Weber, S. C., Fischer, A., Kempen, A. & Velte, P., 2020, in: Der Betrieb. 73, 19, S. 966-970 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Zum Ende des organschaftlichen Wettbewerbsverbots in der Insolvenz

    Schall, A., 2020, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 23, 36, S. 1417-1418 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  2. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
  3. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  4. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  5. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  6. Leserbibliographien
  7. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  8. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  9. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  10. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  11. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  12. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  13. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  14. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  15. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  16. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  17. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  18. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  19. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  20. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  21. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  22. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  23. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  24. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  25. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  26. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  27. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  28. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  29. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  30. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  31. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  32. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  33. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften