Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Local perceptions of ecosystem services across multiple ecosystem types in Spain

    García-Llorente, M., J. Castro, A., Quintas-Soriano, C., Oteros-Rozas, E., Iniesta-Arandia, I., González, J. A., García del Amo, D., Hernández-Arroyo, M., Casado-Arzuaga, I., Palomo, I., Gómez-Baggethun, E., Onaindia, M., Montes, C. & Martín-López, B., 18.09.2020, in: Land. 9, 9, 20 S., 0330.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Gaming musical instruments. Music has to be hard work!

    Claussen, J. T., 17.09.2020, in: Digital Culture & Society. 5, 2, S. 121-130 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Homöostat und Cyborg. Zum Verhältnis von Selbstorganisationsforschung und der frühen Biokybernetik

    Müggenburg, J. K., 17.09.2020, Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Organismen und Maschinen. Ochsner, B., Nikolow, S. & Stock, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 25-42 18 S. (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Temporary organizing and acceleration: On the plurality of temporal structures in accelerators

    Skade, L., Stanske, S., Wenzel, M. & Koch, J., 17.09.2020, Tensions and paradoxes in temporary organizing . Braun, T. & Lampel, J. (Hrsg.). Emerald Publishing Limited, S. 105 - 125 21 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 67).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The effects of pre-intervention mindset induction on a brief intervention to increase risk perception and reduce alcohol use among university students: A pilot randomized controlled trial

    Büchele, N., Keller, L., Zeller, A. C., Schrietter, F., Treiber, J., Gollwitzer, P. M. & Odenwald, M., 17.09.2020, in: PLoS ONE. 15, 9, 16 S., e0238833.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich

    Equit, C., 16.09.2020, Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden. Ritter, B. & Schmidt, F. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 257-273 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Blended learning: ten tips on how to implement it into a curriculum in healthcare education

    Hege, I., Tolks, D., Adler, M. & Härtl, A., 15.09.2020, in: GMS Journal for Medical Education. 37, 5, 12 S., Doc45.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Experimentally established correlation of friction surfacing process temperature and deposit geometry

    Kallien, Z., Rath, L., Roos, A. & Klusemann, B., 15.09.2020, in: Surface and Coatings Technology. 397, 7 S., 126040.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Schomerus

    Schomerus, C.-T., 15.09.2020, in: Fachzeitschrift für Energierecht. 9, 5, S. 199-201 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  10. Erschienen

    Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke

    Hohlbein, B., 15.09.2020, in: Versicherungsrecht - VersR. 71, 18, S. 1162-1164 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  2. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  3. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  4. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  5. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  6. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  7. The Sustainability Balanced Scorecard
  8. Buchrezension: Großzügigkeit im Dialog. Der Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthropen
  9. Spieleklassiker inklusive
  10. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  11. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  12. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  13. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  14. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  15. Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios
  16. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  17. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  18. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  19. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  20. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  21. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  22. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  23. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  24. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  25. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  26. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  27. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  28. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  29. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  30. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  31. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  32. Ökosozial ist sexy
  33. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  34. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  35. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  36. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  37. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  38. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  39. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  40. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  41. § 72 Übergangsvorschriften
  42. Politische Bedeutung von Frauen
  43. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  44. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik