Suche nach Fachgebiet

  1. Ein Förderkonzept im Sekundarbereich: Implementation von Lesestrategien zur Förderung der Selbstregulation beim Lesen

    Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I., Schmitz, A., Zeuch, N. & Souvignier, E., 2018, Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen . Titz, C., Weber, S., Ropeter, A., Geyer, S. & Hasselhorn, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 146-164 19 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    E-Mental Health im Betrieblichem Gesundheitsmanagement – das Potenzial von Online-Gesundheitstrainings am Beispiel von GET.ON Stress

    Nobis, M., Heber, E. & Lehr, D., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement - Theorie und Praxis. Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 475-490 16 S. 36

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Entwicklungspsychologische Grundlagen der Empathiefähigkeit

    Salisch, M. & Vogelgesang, J., 2018, in: BPJM Aktuell. 4/2018, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Fantasy about the future as friend and foe

    Oettingen, G. & Sevincer, A. T., 2018, The psychology of thinking about the future. Oettingen, G., Sevincer, A. T. & Gollwitzer, P. M. (Hrsg.). Guilford Press, S. 127-149 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration

    Siem, B., 2018, Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland – Sozialpsychologische Perspektiven. : Beiträge zur Angewandten Psychologie . Rohmann, A. & Stürmer, S. (Hrsg.). Berlin, Bern, Wien ua.: Peter Lang Verlag, S. 29-52 24 S. (Beiträge zur angewandten Psychologie ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Global leadership talent selection as an integrated acquisition process

    Deters, J., 2018, Advances in Global Leadership. Bingley: Emerald Publishing Limited, Band 11. S. 73-96 24 S. (Advances in Global Leadership; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Habitual Actions as a Challenge to the Standard Theory of Action

    Felletti, F., 2018, Anais da V Conferência da Sociedade Brasileira de Filosofia Analítica. Santos, F. R. L., Ruivo, J. L. & Silva Filho, W. J. D. (Hrsg.). UPFEL Editora, S. 222-226 5 S. (Série Dissertatio Filosofia).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Is personal initiative training a substitute or complement to the existing human capital of women? Results from a randomized trial in Togo

    Campos, F., Frese, M., Goldstein, M., Iacovone, L., Johnson, H. C., McKenzie, D. & Mensmann, M., 2018, in: American Economic Association Papers and Proceedings. 108, S. 256-261 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mindfulness as an intervention to improve self-control

    Friese, M., Ostafin, B. & Loschelder, D. D., 2018, The Routledge International Handbook of Self-Control in Health and Well-Being: concepts, theories, and central issues. de Ridder, D., Adriaanse, M. & Fujita, K. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 431-445 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  2. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  3. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  4. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  6. Corporate Volunteering in Germany
  7. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  8. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  9. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  10. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  11. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  12. China in Africa
  13. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  14. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  15. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  16. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  17. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  18. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  19. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  20. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  21. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  22. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  24. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  25. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  26. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  27. Recht und Kultur
  28. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  29. Internationaler Personaleinsatz
  30. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  31. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien