Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Weiterarbeit im Rentenalter: Zurückliegende Entwicklungen, aktueller Stand des Wissens und offene Fragen

    Deller, J. & Naegele, L., 01.01.2021, Arbeit und Altern: Eine Bilanz nach 20 Jahren Forschung und Praxis. Richter, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 331-352 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung

    Urban, J. (Herausgeber*in), Schröder, L.-M. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Bäuerle, L. (Herausgeber*in), 01.01.2021, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues

    Kachel, G., Hardecker, D. J. K. & Bohn, M., 01.01.2021, in: Journal of Experimental Child Psychology. 201, 104984.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ambivalence in machine intelligence: the epistemological roots of the Turing Machine

    Prado, B., 01.2021, in: Signos Filosoficos. 23, 45, S. 54-73 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. A Multilab Replication of the Ego Depletion Effect

    Dang, J., Barker, P., Baumert, A., Bentvelzen, M., Berkman, E., Buchholz, N., Buczny, J., Chen, Z., De Cristofaro, V., de Vries, L., Dewitte, S., Giacomantonio, M., Gong, R., Homan, M., Imhoff, R., Ismail, I., Jia, L., Kubiak, T., Lange, F., Li, D. Y., Livingston, J., Ludwig, R., Panno, A., Pearman, J., Rassi, N., Schiöth, H. B., Schmitt, M., Sevincer, A. T., Shi, J., Stamos, A., Tan, Y. C., Wenzel, M., Zerhouni, O., Zhang, L. W., Zhang, Y. J. & Zinkernagel, A., 01.2021, in: Social Psychological and Personality Science. 12, 1, S. 14-24 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Climate affects neighbour-induced changes in leaf chemical defences and tree diversity–herbivory relationships

    Poeydebat, C., Jactel, H., Moreira, X., Koricheva, J., Barsoum, N., Bauhus, J., Eisenhauer, N., Ferlian, O., Francisco, M., Gottschall, F., Gravel, D., Mason, B., Muiruri, E., Muys, B., Nock, C., Paquette, A., Ponette, Q., Scherer-Lorenzen, M., Stokes, V., Staab, M., Verheyen, K. & Castagneyrol, B., 01.2021, in: Functional Ecology. 35, 1, S. 67-81 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Einleitung in den Schwerpunkt. Medien der Sorge

    Haffke, M. & Degeling, J., 01.2021, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 13, 24, S. 10-17 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Employing complementary multivariate methods for a designed nontarget LC-HRMS screening of a wastewater-influenced river

    Lotfi Khatoonabadi, R., Vosough, M., Hohrenk, L. L. & Schmidt, T. C., 01.2021, in: Microchemical Journal. 160, 105641.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Envisioning PR research without taking organizations as collective actors for granted: A rejoinder and extension to Hou

    Buhmann, A. & Schoeneborn, D., 01.2021, in: Public Relations Inquiry. 10, 1, S. 119-127 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  2. Die Konferenzwoche
  3. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  4. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  5. Lokale politische Eliten und Fragen der Legitimation
  6. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  7. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  8. Ein höherer Ölpreis ist gut für die Energiewende
  9. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung
  10. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  11. Empathie- und Reflexionskompetenz von Studierenden der Didaktik der Chemie und Physik
  12. Globale Erwärmung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten
  13. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  14. Die Friedensbotschaft Jesu als Bildungsmotiv
  15. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  16. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  17. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  18. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  19. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  20. Antiandrogen or estradiol treatment or both during hormone therapy in transitioning transgender women