Legal Compliance: Founding Elements of a Conception Based on Cultural Theory

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der Forschungsstand der Rechtssoziologie in Sachen Rechtsbefolgung (compliance) ist begrenzt und teilweise veraltet. Wie die Theorien bezüglich Zwang, Anerkennung oder Legitimität erscheinen auch die Vorstellungen rund um die Rechtsbefolgung für sich genommen plausibel. Jede dieser Theorien enthält einen Teil der Erklärung, miteinander jedoch sind sie unvereinbar. Rechtssoziolog- innen sehen daher bei der theoretischen Konzeption von Legal Compliance eine Theorielücke bestehen. Der folgende Beitrag greift dieses Forschungsdesiderat auf. Mittels einer neuen Terminologie formuliert er ein alternatives Konzept der Rechtsbefolgung, ohne dabei auf die bisherigen Erkenntnisse der Rechtssoziologie vollständig zu verzichten. Im Beitrag wird argumentiert, dass legal compliance unter heuristischer Einbindung aller bisherigen theoretischen Konzepte von Rechtsbefolgung analysiert werden kann. Als Ausgangspunkt greift der Artikel auf Bourdieus fragmentarische Rechtssoziologie zurück und schlägt durch Erweiterung eine dessen praxis- und feldtheoretische Interpretation von Compliance vor.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftEuropean Journal of Sociology
Jahrgang62
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)105-139
Anzahl der Seiten35
ISSN0003-9756
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 08.04.2021

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2021 Cambridge University Press. All rights reserved.

    Fachgebiete

  • Soziologie - Kultursoziologie, Pierre Bourdieu, Rechtsoziologie, Kulturtheorie

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit
  2. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  3. German 1963
  4. Book Review: Sidonie Naulin and Anne Jourdain, (eds.),The Social Meaning of Extra Money
  5. Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit
  6. Post-sozialistische Regierungssystemreform
  7. Handbook of European Policies
  8. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  9. Einführende Vorbemerkungen
  10. Climate Conflicts
  11. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  12. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  13. Die Stadt studieren
  14. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland
  15. The importance of religious affiliations among political elites
  16. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  17. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  18. The Ultimate Election Forecast
  19. Gerechter Frieden als Orientierungswissen
  20. Oft rüsten hilft viel
  21. Die kontroversen Theorien des Philosophen Peter Singer
  22. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  23. Distanz und Leidenschaft
  24. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  25. Sustainable Supply Chain Management and Environmental Management Accounting
  26. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs