Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Black and White Dogs - Conceptual Encounters

    Hobuß, S. & Jager, B., 01.01.2017, (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in teh Context of the Angolan Civil War. Hobuß, S. & Jager, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-22 16 S. (Postcolonial Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Cardboard: Thinking the box

    von Xylander, C., 01.01.2017, Research Objects in their Technological Setting. Nordmann, A., Vincent, B. B., Loeve, S. & Schwarz, A. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 166-182 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Contestation 'all the way down'? The grammar of contestation in norm research

    Niemann, H. & Schillinger, H., 01.01.2017, in: Review of International Studies. 43, 1, S. 29-49 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Der Begriff der Rechtsperson

    Klingbeil, S., 01.01.2017, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP). 217, 6, S. 848-885 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik

    Lohbeck, A., 01.01.2017, in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 31, 1, S. 41-55 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Die Not- und Selbsthilferechte: Eine dogmatische Rekonstruktion

    Klingbeil, S., 01.01.2017, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 309 S. (Studien zum Privatrecht ; Band 70)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Die Rohstoffversorgung für die Energiewende: Nicht nur auf technologische Lösungen setzen!

    David, M., Wallkamm, M. & Bleicher, A., 01.01.2017, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Societa. 26, 2, S. 84–88 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Digital identity building: A dialogue with Berlin technology and computer science students

    Daryan, N. & Wulf, C., 01.01.2017, Global Youth in Digital Trajectories. Kontopodis, M., C. V. & Wulf, C. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 12-21 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Ecosystem functions as indicators for heathland responses to nitrogen fertilisation

    Bähring, A., Fichtner, A., Ibe, K., Schütze, G., Temperton, V. M., Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.01.2017, in: Ecological Indicators. 72, S. 185-193 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Embedding Evidence on Conservation Interventions Within a Context of Multilevel Governance

    Ekroos, J., Leventon, J., Fischer, J., Newig, J. & Smith, H. G., 01.01.2017, in: Conservation Letters. 10, 1, S. 139-145 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children: a Cross-Lagged Panel Study on the Direction of Effects

    Salisch, M., Denham, S. A. & Koch, T., 01.01.2017, in: Journal of Abnormal Child Psychology. 45, 1, S. 45-56 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. EU Asylum Policies: The Power of Strong Regulating States

    Zaun, N., 01.01.2017, Palgrave Macmillan. 315 S. (Transformations of the State)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  14. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling

    Weber, P. C., Katsarov, J., Cohen-Scali, V., Mulvey, R., Nota, L., Rossier, J. & Thomsen, R., 01.01.2017, New Perspectives on Career Counseling and Guidance in Europe: Building Careers in Changing and Diverse Societies. Valerie, C.-S. & Rossier, L. N. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 219-250 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  15. Erschienen

    Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik

    Merz, J. (Herausgeber*in), 01.01.2017, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 328 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  16. Erschienen

    Gamification: Geheimwaffe oder Bullshit?

    Fuchs, M., 01.01.2017, in: form Design Magazine. 269, S. 57-60 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Home for Hire: How the sharing economy commoditises our private sphere

    Bialski, P., 01.01.2017, Sharing Economies in Times of Crisis: Practices, Politics and Possibilities. Ince, A. & Hall, S. M. (Hrsg.). Oxford: Routledge Taylor & Francis Group, S. 83-95 13 S. (Routledge Frontiers of Political Economy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. Erschienen

    Human and veterinary drugs in the environment

    Rastogi, T., Ahmed, W. M. M. M. & Kümmerer, K., 01.01.2017, Encyclopedia of the Anthropocene. Elsevier B.V., Band 1-5. S. 263-268 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  19. Independent Music and Digital Technology in the Philippines

    Schoop, M. E., 01.01.2017, London, New York.: Routledge Taylor & Francis Group. 245 S. (Routledge Studies in Popular Music)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  20. Erschienen

    Initial fate assessment of teratogenic drug trimipramine and its photo-transformation products - Role of pH, concentration and temperature

    Khaleel, N. D. H., Mahmoud, W. M. M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.01.2017, in: Water Research. 108, S. 197-211 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  2. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  3. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  4. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  5. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  6. Einige Fragen, das Verhältnis von Materie und Relation betreffend
  7. Self-defence against non-state actors
  8. Kriminologie als Gesellschaftswissenschaft
  9. Zur Therapie von Gleichgewichtsstörungen bei nervalen Krankheitsbildern
  10. Editorial: Priorisierung im Gesundheitswesen 2012 - zum aktuellen Stand der Diskussion
  11. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  12. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  13. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  14. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  15. Aspects of Radical Gay Liberation Theory in West Germany's Tuntenstreit, 1973–1975
  16. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  17. City of Enterprise, City as Prey?
  18. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  19. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  20. Michael Grünberger/Anna Katharina Mangold/Nora Markard/Mehrdad Payan- deh/Emanuel V. Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden- Baden: Nomos 2021, 106 S
  21. The gender pay gap under duopsony
  22. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  23. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  24. Politik und Technik
  25. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  26. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  27. New Deal für Verbandskläger?
  28. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  29. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  30. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  31. Philipp-Alexander Hirsch: Freiheit und Staatlichkeit bei Kant. Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem. De Gruyter, Kantstudien-Ergänzungshefte, Band 194, Berlin/Boston 2017
  32. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen