Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Black and White Dogs - Conceptual Encounters

    Hobuß, S. & Jager, B., 01.01.2017, (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in teh Context of the Angolan Civil War. Hobuß, S. & Jager, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-22 16 S. (Postcolonial Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Cardboard: Thinking the box

    von Xylander, C., 01.01.2017, Research Objects in their Technological Setting. Nordmann, A., Vincent, B. B., Loeve, S. & Schwarz, A. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 166-182 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Contestation 'all the way down'? The grammar of contestation in norm research

    Niemann, H. & Schillinger, H., 01.01.2017, in: Review of International Studies. 43, 1, S. 29-49 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Der Begriff der Rechtsperson

    Klingbeil, S., 01.01.2017, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP). 217, 6, S. 848-885 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die individuell präferierte bezugsnormorientierung und das selbstkonzept von grundschulkindern im fach mathematik

    Lohbeck, A., 01.01.2017, in: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 31, 1, S. 41-55 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Die Not- und Selbsthilferechte: Eine dogmatische Rekonstruktion

    Klingbeil, S., 01.01.2017, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 309 S. (Studien zum Privatrecht ; Band 70)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Die Rohstoffversorgung für die Energiewende: Nicht nur auf technologische Lösungen setzen!

    David, M., Wallkamm, M. & Bleicher, A., 01.01.2017, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Societa. 26, 2, S. 84–88 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Digital identity building: A dialogue with Berlin technology and computer science students

    Daryan, N. & Wulf, C., 01.01.2017, Global Youth in Digital Trajectories. Kontopodis, M., C. V. & Wulf, C. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 12-21 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Ecosystem functions as indicators for heathland responses to nitrogen fertilisation

    Bähring, A., Fichtner, A., Ibe, K., Schütze, G., Temperton, V. M., Oheimb, G. & Härdtle, W., 01.01.2017, in: Ecological Indicators. 72, S. 185-193 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Embedding Evidence on Conservation Interventions Within a Context of Multilevel Governance

    Ekroos, J., Leventon, J., Fischer, J., Newig, J. & Smith, H. G., 01.01.2017, in: Conservation Letters. 10, 1, S. 139-145 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Emotion Knowledge and Attention Problems in Young Children: a Cross-Lagged Panel Study on the Direction of Effects

    Salisch, M., Denham, S. A. & Koch, T., 01.01.2017, in: Journal of Abnormal Child Psychology. 45, 1, S. 45-56 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. EU Asylum Policies: The Power of Strong Regulating States

    Zaun, N., 01.01.2017, Palgrave Macmillan. 315 S. (Transformations of the State)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  14. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling

    Weber, P. C., Katsarov, J., Cohen-Scali, V., Mulvey, R., Nota, L., Rossier, J. & Thomsen, R., 01.01.2017, New Perspectives on Career Counseling and Guidance in Europe: Building Careers in Changing and Diverse Societies. Valerie, C.-S. & Rossier, L. N. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 219-250 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  15. Erschienen

    Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik

    Merz, J. (Herausgeber*in), 01.01.2017, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 328 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  16. Erschienen

    Gamification: Geheimwaffe oder Bullshit?

    Fuchs, M., 01.01.2017, in: form Design Magazine. 269, S. 57-60 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Home for Hire: How the sharing economy commoditises our private sphere

    Bialski, P., 01.01.2017, Sharing Economies in Times of Crisis: Practices, Politics and Possibilities. Ince, A. & Hall, S. M. (Hrsg.). Oxford: Routledge Taylor & Francis Group, S. 83-95 13 S. (Routledge Frontiers of Political Economy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  18. Erschienen

    Human and veterinary drugs in the environment

    Rastogi, T., Ahmed, W. M. M. M. & Kümmerer, K., 01.01.2017, Encyclopedia of the Anthropocene. Elsevier B.V., Band 1-5. S. 263-268 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  19. Independent Music and Digital Technology in the Philippines

    Schoop, M. E., 01.01.2017, London, New York.: Routledge Taylor & Francis Group. 245 S. (Routledge Studies in Popular Music)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  20. Erschienen

    Initial fate assessment of teratogenic drug trimipramine and its photo-transformation products - Role of pH, concentration and temperature

    Khaleel, N. D. H., Mahmoud, W. M. M., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.01.2017, in: Water Research. 108, S. 197-211 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  2. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  3. Verunsicherungen als Forschungs- und Lehrkonzept
  4. Rezension: Die Instabilität der Praxis. Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie (Hilmar Schäfer)
  5. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  6. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  7. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  8. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  9. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  10. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  11. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  12. Was sagen die Daten wirklich? Einige kritische Anmerkungen zur Interpretation und Rezeption von Daten aus Befragungen arbeitsloser Jugendlicher
  13. Mediation im Steuerrecht
  14. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  15. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  16. Finanzanlagen
  17. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  18. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  19. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  20. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  21. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  22. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  23. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  24. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  25. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  26. Dramen der Nachkriegszeit
  27. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  28. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  29. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  30. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  31. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  32. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  33. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  34. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  35. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  36. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  37. Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Rahmen sozialer Dienste
  38. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  39. Auctionning plant biodiversity