Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    THE ONE-STAGE INFRINGEMENT PROCEDURE (ARTICLE 260 (3) TFEU) AND THE IRRELEVANCE OF POLITICAL CRISES IN MEMBER STATES IN THE RECENT CASE LAW OF THE CJEU

    Wendenburg, A., 05.2021, in: REVISTA GENERAL DE DERECHO EUROPEO. 54, S. 74-104 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19

    Veseli, B., Elena, K., Soliman, M., Sandner, S., Studte, S. & Clement, M., 05.2021, in: ISBT Science Series. 16, 2, S. 158-167 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen: Wissenschaftssprache in Schreibratgebern

    Knorr, D., 05.2021, in: trans-kom. 14, 1, S. 1–22 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag

    Ganterer, J., 30.04.2021, Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021: Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit". Bütow, B., Loch, U., Raithelhuber, E., Reicher, H., Sting, S. & Brandstetter, M. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 357-360 4 S. (Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  5. Erschienen

    Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace

    Bialski, P. & Farid, S., 30.04.2021, Book of Anonymity. Collective, A. (Hrsg.). Brooklyn, NY: punctum books, S. 326-335 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Multilingualism in teacher education in Germany: Differences in approaching linguistic diversity in three federal states

    Berkel-Otto, L., Hansen, A., Hammer, S., Lemmrich, S., Schroedler, T. & Uribe, Á., 30.04.2021, Preparing Teachers to Work with Multilingual Learners. Wernicke, M., Hammer, S., Hansen, A. & Schroedler, T. (Hrsg.). Bristol: Multilingual Matters , S. 82-103 22 S. (Bilingual education & bilingualism; Band 130).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Students’ own and perceived teacher reference norms: How are they interrelated and linked to academic self-concept?

    Lohbeck, A. & Freund, P. A., 30.04.2021, in: Educational Psychology. 41, 5, S. 640-657 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Toward a Kaleidoscopic Understanding of Anonymity

    Bachmann, G., McHardy, J., Knecht, M. & Zurawski, N., 30.04.2021, Book of Anonymity. Collective, A. (Hrsg.). Brooklyn, NY: punctum books, S. 16-34 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Circular Business Models: OVercoming Barriers, Unleashing Potentials

    Schomerus, T., Hansen, E. G., Ahle, U., Alcayaga, A., Blomsma, F., Büchle, D., Denker, A.-K., Fichter, K., Fiolka, K., Fröhling, M., Häge, A., Hoffmann, V., Jaeger-Erben, M., Kohl, H., Lüdeke-Freund, F., Nitz, T., Schiller, C., Tauer, R., Tischner, C., Vollkommer, D., Wilhelm, D. & Zefferer, H., 29.04.2021, München: acatech/SYSTEMIQ, 150 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  10. Erschienen

    Introducing Residual Stresses on Sheet Metals by Slide Hardening under Stress Superposition

    Lehmann, J., Chen, H., Kruse, M. & Ben Khalifa, N., 27.04.2021, in: Key Engineering Materials. 883, S. 143-150 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  2. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  3. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  4. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  5. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  6. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  7. Ökologie
  8. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  9. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  10. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  11. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  12. § 66 Islamische Republik Pakistan
  13. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  14. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  15. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  16. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  17. Exports and success in German manufacturing
  18. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  19. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  20. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  21. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  22. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7
  23. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  24. Seine Gefühle handhaben lernen
  25. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis
  26. Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 2008, 226 S.
  27. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  28. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  29. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  30. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  31. Komparatistik
  32. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  33. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  34. Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung
  35. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  36. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  37. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  38. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  39. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich