Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Der Alptraum Präsident Trump mag vorerst vorbei sein, zu befürchten ist aber, dass er einen Politikstil salonfähig gemacht hat, der auf die Zersetzung demokratischer Regeln und Prozesse abzielt und dafür zu Mitteln der Des- und Falschinformation greift. Dieser Text diskutiert das Phänomen Trump in zugespitzter Weise als einen Effekt von Internettechnologien, die insbesondere im letzten Jahrzehnt alltäglich und allgegenwärtig geworden sind. Ausgehend von einer unvollständigen Nacherzählung der Geschichte des Internets als Geschichte der Entwicklung von Überwachungs- und Trackingtechnologien, über das Aufstellen des Dispositivs des Datenextraktivismus als primäres Geschäftsmodell heutiger Datenökonomien und dessen Akteuren, widmet sich der Text der inzwischen aufgelösten Firma Cambridge Analytica, die gegen Bezahlung Trump, dem Brexit und einigen anderen zum Erfolg verholfen hat.
OriginalspracheDeutsch
TitelData Politics : Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter
HerausgeberMartina Bachor, Theo Hug, Günther Pallaver
Anzahl der Seiten15
ErscheinungsortInnsbruck
Verlaginnsbruck university press
Erscheinungsdatum29.09.2021
Auflage1
Seiten19 - 33
ISBN (Print)978-3-99106-046-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 29.09.2021
VeranstaltungMedientag 2021: DataPolitics – Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter - Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
Dauer: 18.11.202118.11.2021
https://www.uibk.ac.at/medien/

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Engendering Bauhaus Histories. Frauen und Feminität seit den 1920er-Jahren.
  2. Update on legal and policy aspects of mall satellites: sustainability, frequency interference, registration and ownership
  3. Pumps, Sneaker & Budapester: Wissens- & Change-Prozesse beim Schuhhaus Görtz
  4. Perspectives on the Concept of Fashion in Romanticism
  5. Transatlantische Konferenz zur Bedeutung Heiner Müllers im 21. Jahrhundert - IHMG 2014
  6. Natur und Landschaft (Zeitschrift)
  7. Landschaftsmalerei in Nordamerika: Die "Hudson River School" und die "Group of 7"
  8. 12th Annual Conference of the Forum for Business Ethics and Business Culture - 2009
  9. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)
  10. 45th Annual Congress of the European Accounting Association - EAA 2023
  11. Exploration des Unsichtbaren: Beobachtungen zu Robert Kochs Mikrophotographie
  12. Was wissen Grundschullehrer und Grundschullehrerinnen über die Graphematik des Deutschen.
  13. Toward an Ecological Critique in Art? On Art Criticism in Times of Ecological Crisis
  14. Wissenschaftskongress der Pluralen Ökonomik - 2013
  15. Werkstattgespräch "Globalisierte Familie: mobil - vielfältig .ambivalent" 2012
  16. Inter-institutional development teams at the ZZL-Netzwerk. Initial teacher education at the Leuphana University of Lüneburg and the university school partnership model at the ZZL-Netzwerk.
  17. Vortrag und Podiumsdiskussion "Staatsbürgerschaft vs. Reichsbürgerschaft"
  18. Arbeitskreistreffen Wandlungsfähige Produktionssysteme
  19. Carola Giedion-Welcker (1893–1979) and the gendered Language of Sculpture`s Histories
  20. Oxford Said Annual Conference on Professional Service Firms 2016