Suche nach Fachgebiet

  1. Leinwand

    Göttel, D., 2014, Wörterbuch kinematografischer Objekte. Marius, B., Göttel, D., Horstmann, F., Müller, J. P., Pantenburg, V., Waack, L. & Wuzella, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: August Verlag, S. 85-87 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeLehre

  2. Lichtdouble

    Göttel, D., 2014, Wörterbuch kinematografischer Objekte. Böttcher, M., Göttel, D., Horstmann, F., Mülller, J. P., Pantenburg, V., Waack, L. & Wuzella, R. (Hrsg.). Berlin: August Verlag, S. 89-90 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeLehre

  3. Erschienen

    ‘Lichtschwert.’

    Engemann, C., 2014, Wörterbuch Kinematografischer Objekte.. Böttcher, M., Göttel, D., Horstmann, F., Müller, J.-P., Panthenburg, V., Waack, L. & Wuzella, R. (Hrsg.). August Verlag, S. 90–91 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Macht und Ohnmacht in Medienkulturen: Aktuelle Verschiebungen und Herausforderungen

    Thomas, T. & Grittmann, E., 2014, in: Medien + Erziehung. 58, 1, S. 20-27 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Média(technika)történeti episztemológia

    Vehlken, S., 2014, in: Partitura. 9, 1, S. 37-42 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nostalgia is not what it used to be: Serial Nostalgia and Nostalgic Series

    Wentz, D. & Niemeyer, K., 2014, Media and Nostalgia: Yearning for the Past, the Present and the Future. Niemeyer, K. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 129-138 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Nostalgic Masculinity and Imperialist Fantasies in Parade's End

    Picarelli, E., 2014, Bringing History to Life Through Film: The Art of Cinematic Storytelling. Morey, K. (Hrsg.). Lanham: Rowman & Littlefield Publishers, S. 219-236 18 S. (Film and History).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Performativierung des Raums: Wissens- und technikgeschichtliche Aspekte zeitgenössischer Bühnenräume

    Leeker, M., 2014, Bühne: Raumbildender Prozesse im Theater. Eke, N., Haß, U. & Kaldrack, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 149-170 22 S. (Automatismen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Simulation wilder Spekulationen. Oder: Wie einmal Paul Baran mit einem falschen Modell das Internet erfand

    Warnke, M., 2014, Modelle und Modellierung. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 23-32 10 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. The internal audience of external communications

    Holzer, M., Batt, V. & Bruhn, M., 2014, Agents of change: Proceedings. Griffith Business School, S. 68 1 S. (ANZMAC Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Schönheit des Sozialen
  2. Mit Begriffen handeln
  3. Teachers in bullying situations (Tibs)
  4. Neue Risiken in Deckung und Haftung
  5. Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
  6. Expert Workshop “The Role of International Investment Law in Armed Conflicts, Disputed Territories, and ‘Frozen’ Conflicts”
  7. Gewindebohren goes Hi Tec
  8. Jahreslosung 2003
  9. Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen
  10. Verhaltensprävention, ein unverzichtbarer Schritt
  11. Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10
  12. Speichersimulation der regionalen Speicherkomponente unter Zuhilfenahme eines künstlichen Lastprofiles
  13. German works councils in the production process
  14. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  15. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  16. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation
  17. Tajikistan
  18. Umweltszene auf einem Auge blind?
  19. Stärkung der Prüfungsqualität durch das Grünbuch der EU-Kommission?
  20. Governing landscapes
  21. Signs, traces and integration of the sustainability concept in higher agricultural education in Germany
  22. Aufhebung von Raum und Zeit
  23. NH3-Emissionen bei der ackerbaulichen Nutzung von Garrückständen aus Biogasanlagen
  24. Gelebte Verantwortung in Unternehmen
  25. Die Grundschul-Bibel
  26. Arzneimittel, Diagnostika und Desinfektionsmittel in der Umwelt
  27. Zwischen Standardisierungsimperialismus und Systemwettbewerb – Multilaterale und regio-nale Ansätze zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse