Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Reflecting on the Roles and Skill Sets of Designers and Design Researchers

    Peukert, D. & Augsten, A., 2018, Unfrozen – a design research reader by the Swiss Design Network. Swiss Design Network (Hrsg.). Zürich: Triest Verlag, S. 143-150 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Reform of the Injunctions Directive and Compensation for Consumers

    Halfmeier, A. & Rott, P., 2018, Europäischer Verbraucherverband, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  3. Erschienen

    Regulierungsdichte der (Gender) Diversity-Berichterstattung. Was kommt auf Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zu?

    Velte, P., 2018, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 71, 8, S. 477-483 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Renewable Energy Resources: How can Science Education Foster an Appropriate Understanding?

    Hüfner, S., Niebert, K. & Abels, S., 2018, Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference: Research, Practice and Collaboration in Science Education. Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S. & Childs, P. (Hrsg.). Dublin: European Science Education Research Association, S. 1076-1089 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. (Re-)Präsentation und Narration: der Löwe in Hans Blumenbergs Poetik der Erinnerung

    Drews, K., 2018, Tierethik transdisziplinär. Hayer, B. & Schröder, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 247-268 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Research in-between: The constitutive role of cultural differences in transdisciplinarity

    Vilsmaier, U., Brandner, V. & Engbers, M., 2018, Transdisciplinary and interdisciplinary education and research. Dieleman, H., Nicolescu, B. & Ertas, A. (Hrsg.). USA: The Academy of Transdisciplinary Learning and Advanced Studies, S. 89-102 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Researching participation in environmental governance through the implementation of the European Water Framework Directive

    Newig, J., Kochskämper, E., Challies, E. & Jager, N. W., 2018, Participation and Effective Environmental Governance: Evidence from Implementing the European Water Framework Directive. Kochskämper, E., Challies, E., Jager, N. W. & Newig, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 3-10 8 S. (Earthscan Studies in Water Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Revidierbarkeit, ein Muster der Hypersphäre

    Daryan, N., 2018, Jahrbuch Medienpädagogik 14: Digitaler Raum – digitale Zeit. Form und Veränderung grundlegender Kategorien von Erfahrung und ihre Bedeutung für die Medienpädagogik . Pietraß, M., Fromme, J., Grell, P. & Hug, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-94 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R): Faktorenstruktur und Validität

    Lohbeck, A. & Petermann, F., 2018, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 65, 2, S. 125-140 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen
  12. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen

    Zaklan, A., Ansari, D. & Kemfert, C., 2018, in: DIW Wochenbericht. 85, 49, S. 1053-1059 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Role-Playing Games in Natural Resource Management and Research. Lessons Learned from Theory and Practice

    Wesselow, M. & Stoll-Kleemann, S., 2018, in: Geographical Journal. 184: 298 – 309

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    RSE, management responsable et isomorphisme institutionnel : une analyse à partir des résultats d’une enquête internationale

    Ben Rhouma, A., Koleva, P. & Schaltegger, S., 2018, in: Management International. 22, 3, S. 65-78 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.

    Greve, S. & Emamifard, S., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel: 11. Sportspiel-Symposium der dvs vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, Band 273. S. 37 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 273).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  17. Erschienen

    Schreibentwicklung in der Hochschule: Wissenschaftliche Textkompetenz in der Zweitsprache Deutsch

    Knorr, D., 2018, Schreiben in der Zweitsprache Deutsch: Ein Handbuch. Grießhaber, W., Schmölzer-Eibinger, S., Roll, H. & Schramm, K. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 135–148 14 S. (DaZ-Handbücher; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  18. Erschienen

    Schreiben und Lernen - "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"

    Rossack, S. & Neumann, A., 2018, Sprache im Fachunterricht: Ansätze, Konzepte, Methoden. Caruso, C., Hofmann, J., Rohde, A. & Schick, K. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 195-210 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Schriftgestöber und geritztes Gold: Orientalisierende Inschriften in der italienischen Tafelmalerei um 1300

    Schulz, V.-S., 2018, Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum: Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit. Keil, W. E., Kiyanrad, S., Theis , C. & Willer, L. (Hrsg.). Berlin, S. 215–244

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  20. Erschienen

    Schriftsystematisches Professionswissen: Neuralgische Punkte und ein Vorschlag zur Modellierung

    Jagemann, S., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik. Riegler, S. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 13-28 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  2. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  3. Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
  4. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  5. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  6. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  7. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  8. Zahlen?!: Philosophische, historische und algebraische Sichtweisen
  9. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  10. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  11. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  12. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  13. Archivreisen.
  14. La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
  15. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  16. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  17. Natur schützen – Natur nutzen
  18. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
  19. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  20. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  21. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  22. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  23. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  24. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  25. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  26. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  27. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  28. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  29. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  30. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  31. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  32. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  33. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit