Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, ‎0031-0182

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2021
  2. Erschienen

    Tectono-climatic controls of the early rift alluvial succession: Plio-Pleistocene Corinth Rift (Greece)

    Hemelsdaël, R., Charreau, J., Ford, M., Sekar Proborukmi, M., Malartre, F., Urban, B. & Blard, P.-H., 15.08.2021, in: Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. 576, 21 S., 110507.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Evidence for the age and timing of environmental change associated with a Lower Palaeolithic site within the Middle Pleistocene Reinsdorf sequence of the Schöningen coal mine, Germany

    Tucci, M., Krahn, K. J., Richter, D., van Kolfschoten, T., Álvarez, B. R., Verheijen, I., Serangeli, J., Lehmann, J., Degering, D., Schwalb, A. & Urban, B., 01.05.2021, in: Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. 569, 110309.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2018
  5. Erschienen

    Evidence for climatic changes around the Matuyama-Brunhes Boundary (MBB) inferred from a multi-proxy palaeoenvironmental study of the GBY#2 core, Jordan River Valley, Israel

    Proborukmi, M. S., Urban, B., Mischke, S., Mienis, H. K., Melamed, Y., Dupont-Nivet, G., Jourdan, F. & Goren-Inbar, N., 01.01.2018, in: Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. 489, S. 166-185 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien
  2. Mental Health of school children in times of Coronavirus pandemic
  3. Bauteilgetrieben Montagesteuerung und Fabrikstrukturierung durch Nutzung Gentelligenter Technologie
  4. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  5. Resale Price Maintenance and Article 81 EC
  6. Sustainability Reporting in the German Banking Sector during the Financial Crisis
  7. Verfahren, Wärmespeicher und Wärmespeichersystem zur Erwärmung und Abkühlung eines Arbeitsfluides
  8. Kriterien der interaktiven Unternehmenskommunikation im Internet
  9. Innovationen für einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft
  10. Handbuch Lehrergesundheit
  11. The role of ordinary people in democratization
  12. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  13. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft
  14. Kontrollierter Kontrollverlust
  15. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  16. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  17. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  18. Public value of environmental investments
  19. Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten
  20. Business Models for Sustainability
  21. Hegemonie. Politische Theorie nach Antonio Gramsci
  22. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  23. Die Beurteilung der Personalarbeit
  24. Landwirte in der Gesetzesproduktion
  25. Der unzugängliche Leib
  26. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation
  27. Cologne: Inside Out
  28. Macht musizieren resilient?
  29. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  30. Über Wende und Wandel sprechen
  31. Das Lüneburger Modell : der Studiengang Wirtschaftsrecht nach fünf Jahren
  32. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  33. The Influence of Affective States on Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  34. Das bisschen Grundschule
  35. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
  36. Fluid Politics: Reclaiming Critical Studies in Psychiatry as a Progressive Issue
  37. Heroismus und Vulnerabilität
  38. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  39. Einleitung
  40. Anhang zu § 10: Nachhaltigkeitsberichterstattung
  41. Mit Schätzaufgaben zu einem adäquaten Verständnis von Messungenauigkeiten