Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Polarisierung von Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich – Empirische Befunde

    Burmester, I. & Scherg, B., 12.2013, Lüneburg : Forschungsinstitut Freie Berufe, 18 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 96).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Likelihood-based panel cointegration test in the presence of a linear time trend and cross-sectional dependence

    Arsova, A. & Karaman Örsal, D., 08.2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Working Paper Series; Nr. 280).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Fertility reactions to the "Great Recession" in Europe: Recent evidence from order-specific data

    Goldstein, J. R., Kreyenfeld, M., Jasilioniene, A. & Karaman Örsal, D., 10.07.2013, in: Demographic Research. 29, S. 85-104 20 S., 4.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Polarization of Time and Income: A Multidimensional Approach with Well-Being Gap and Minimum 2DGAP: German Evidence

    Merz, J. & Scherg, B., 05.2013, Lüneburg : Forschungsinstitut Freie Berufe, 46 S. (FFB Diskussionspapier; Nr. 95).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Ausländische Unternehmen und Übernahmeeffekte - neue Fakten für Deutschland

    Weche Gelübcke, J. P., 04.2013, in: Wirtschaftsdienst. 93, 4, S. 247-251 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Environmental Protection of Foreign Firms in Germany: Does the country of origin matter?

    Weche Gelübcke, J. P. & Wedl, I., 04.2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 267).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Combating Climate Change through Organisational Innovation: An Empirical Analysis of Internal Emission Trading Schemes

    Hörisch, J., 2013, in: Corporate Governance. 13, 5, S. 569-582 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Do outliers and unobserved heterogeneity explain the exporter productivity premium? Evidence from France, Germany and the United Kingdom

    Wagner, J. & Temouri, Y., 2013, in: Economics Bulletin. 33, 3, S. 1931-1940 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Extensive margins of imports in the great import recovery in Germany, 2009/2010

    Wagner, J., 2013, in: Economics Bulletin. 33, 4, S. 2732-2743 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    International Corporate Sustainability Barometer: A Comparative Study of 11 Countries

    Schaltegger, S., Harms, D., Hörisch, J., Windolph, S. E., Burritt, R., Carter, A., Truran, S., Crutzen, N., Ben Rhouma, A., Csutora, M., Tabi, A., Kokubu, K., Kitada, H., Haider, B. M., Kim, J.-D., Lee, K.-H., Moneva, J. M., Ortas, E., Álvarez-Etxeberria, I., Daub, C.-H., Schmidt, J., Herzig, C. & Morelli, J., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 56 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biophysical variability and politico-economic singularity
  2. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  3. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  4. German works councils and productivity
  5. Michael Brecker's "I mean you"
  6. Das Management der Kunden
  7. Death of an Art Critic
  8. A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship
  9. »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger
  10. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  11. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  12. Finden und Erfinden
  13. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  14. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  15. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  16. Corporate taxes and multi-product exporters
  17. Socioecological Interactions amid Global Change
  18. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  19. Gaia's Game
  20. Vorwort
  21. Glen Mills Schools
  22. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  23. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  24. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  25. Einleitung
  26. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  27. Crowdfunding
  28. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  29. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  30. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  31. To phub or not to phub
  32. Human and veterinary drugs in the environment
  33. Documents in International Economic Law