Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"

    Ahlers, M., 01.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 101-104 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    Musikmachdinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Jörissen, B. (Herausgeber*in), Wernicke, C. (Herausgeber*in) & Donner, M. (Herausgeber*in), 25.05.2022, Hildeshelm: Georg Olms Verlag AG. 304 S. ( MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 25.05.2022, MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie. Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C. (Hrsg.). Zürich, Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag AG, S. 265-291 27 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Vorwort

    Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C., 25.05.2022, MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie. Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C. (Hrsg.). Zürich, Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag AG, S. 9-16 8 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  5. Erschienen

    Fighting to Sound: Karate als musikalische Praxis

    Claussen, J. T., 01.05.2022, MusikmachDinge im Kontext: Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie. Ahlers, M., Jörissen, B., Donner, M. & Wernicke, C. (Hrsg.). Zürich, Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag AG, S. 165-188 24 S. (MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Evaluating an Analysis-by-Synthesis Model for Jazz Improvisation

    Frieler, K. & Zaddach, W.-G., 03.02.2022, in: Transactions of the International Society for Music Information Retrieval. 5, 1, S. 20-34 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. The Discourse Community of Electronic Dance Music

    Jóri, A., 13.01.2022, Bielefeld: transcript Verlag. 228 S. (Popular Music)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    Hören, was die Maschine hört

    Großmann, R., 2022, Acoustic Intelligence: Hören und Gehorchen. Schürmer, A., Haberer, M. & Brautscheck, T. (Hrsg.). Düsseldorf: Düsseldorf University Press, S. 83-94 12 S. (acoustic studies düsseldorf; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Kollaborative Materialerstellung für das Klassenmusizieren

    Verbücheln, E.-M., Landmeier, J. K. & Ahlers, M., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 142-158 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  2. Engagement in innovation management
  3. Kann man eine ethische Haltung erlernen?
  4. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  5. Das Rauschen der Schwärme
  6. Maternal smoking and offspring inattention and hyperactivity
  7. The hand of God or the hand of Maradona? Believing in free will increases perceived intentionality of others’ behavior
  8. Organization as communication
  9. Citizen Entrepreneurship: A Conceptual Picture of the Inclusion, Integration and Engagement of Citizens in the Entrepreneurial Process
  10. Die Qual der Wahl
  11. Kinderbetreuung im Unternehmen
  12. Lokalzeit oder die Gegenwart der Antike
  13. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  14. Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Kurzbericht
  15. Applying a capitals approach to understand rural development traps: A case study from post-socialist Romania
  16. Fabeln der Finalfiguren
  17. Explore, engage, empower
  18. Comprehensive Package of Climate Protection Measures Could Substantially Decrease Cost of Emission Reductions in Germany
  19. Public Value - Organisationen machen Gesellschaft
  20. Selbständigkeit gefragt
  21. The lifespan and the political performance of Green parties in Western Europe
  22. Zwischen Umwelt und milieu: Zur Begriffsgeschichte von environment in der Evolutionstheorie
  23. The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
  24. Beschäftigung statt Ruhestand
  25. Krankheitskosten bei Endometriose
  26. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  27. Gespenster des Wissens
  28. Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext