Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die meteorologische Stadt: Stadtklimasimulationen und Umgebungskonzepte der frühen Stadtklimaforschung

    Zindel, H., 27.03.2025, Algorithmische Wissenskulturen: Der Einfluss des Computers auf die Wissenschaftsentwicklung. Hashagen, U. & Seising, R. (Hrsg.). Springer Vieweg, (Die blaue Stunde der Informatik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Description of Les Immatériaux

    Broeckmann, A. & Wunderlich, A., 26.03.2025, (Les Immateriaux Research - Working Papers; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1484904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Composing with the terra fluida of interaction: new paths for CCO research as relational practice

    Mallette, S., Nathues, E., Cnossen, B. & Brummans, B. H. J. M., 25.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Qualitative Research in Organizations and Management. 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Pre-Collaboration virtual exchange planning sheet

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Çiçek, O., Pandarova, I. & Benitt, N., 22.03.2025, 5 S.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereTransfer

  6. Erschienen

    Comparative Legal Study on Procedural Rules and their Impact on Collective Redress Actions in Europe

    Rott, P., Halfmeier, A., Vandenbussche, W., Bugatti, L. & Mucha, J., 19.03.2025, Bruxelles: Europäischer Verbraucherverband, 151 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  7. Navigating AI and children's rights in corporate practices: Ethical AI integration in corporate responsibility

    Bohlens, C., 19.03.2025, Human Values, Ethics, and Dignity in the Age of Artificial Intelligence. Chakraborty, S. (Hrsg.). IGI Global Publishing, S. 239-284 46 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Against and with the silence: Language, relations, and methods in qualitative research on pregnancy loss and perinatal bereavement

    Böcker, J., 18.03.2025, Handbook of Sensitive Research in the Social Sciences. Liamputtong, P. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 300-316 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Seeking social support on social media: a coping perspective

    Chen, A. & Lemmer, K., 18.03.2025, in: Internet Research. 35, 2, S. 664-690 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Student Game Design for Language Learning

    Schmidt, T., 18.03.2025, The Palgrave Encyclopedia of Computer-Assisted Language Learning. McCallum, L. & Tafazoli, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Palgrave Macmillan, Band 1. 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  2. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  3. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  4. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  5. Partnerships for Corporate Sustainability
  6. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  7. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  8. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  9. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  10. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  11. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  12. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  13. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  14. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  15. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  16. Cry Baby & Whammy Bar.
  17. Managementaspekte operationeller Risiken
  18. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  19. Robert Kochs Mikrofotografien
  20. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  21. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  22. Übungsklausur öffentliches Recht
  23. Student Crowd Research
  24. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  25. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  26. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  27. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  28. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  29. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  30. Familie und Familialität
  31. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  32. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  33. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  34. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  35. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  36. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  37. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany