Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Description of Les Immatériaux

    Broeckmann, A. & Wunderlich, A., 26.03.2025, (Les Immateriaux Research - Working Papers; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1484904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Composing with the terra fluida of interaction: new paths for CCO research as relational practice

    Mallette, S., Nathues, E., Cnossen, B. & Brummans, B. H. J. M., 25.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Qualitative Research in Organizations and Management. 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  4. Erschienen

    Pre-Collaboration virtual exchange planning sheet

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Çiçek, O., Pandarova, I. & Benitt, N., 22.03.2025, 5 S.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereTransfer

  5. Erschienen

    Comparative Legal Study on Procedural Rules and their Impact on Collective Redress Actions in Europe

    Rott, P., Halfmeier, A., Vandenbussche, W., Bugatti, L. & Mucha, J., 19.03.2025, Bruxelles: Europäischer Verbraucherverband, 151 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  6. Navigating AI and children's rights in corporate practices: Ethical AI integration in corporate responsibility

    Bohlens, C., 19.03.2025, Human Values, Ethics, and Dignity in the Age of Artificial Intelligence. Chakraborty, S. (Hrsg.). IGI Global Publishing, S. 239-284 46 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Against and with the silence: Language, relations, and methods in qualitative research on pregnancy loss and perinatal bereavement

    Böcker, J., 18.03.2025, Handbook of Sensitive Research in the Social Sciences. Liamputtong, P. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 300-316 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Seeking social support on social media: a coping perspective

    Chen, A. & Lemmer, K., 18.03.2025, in: Internet Research. 35, 2, S. 664-690 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Student Game Design for Language Learning

    Schmidt, T., 18.03.2025, The Palgrave Encyclopedia of Computer-Assisted Language Learning. McCallum, L. & Tafazoli, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Palgrave Macmillan, Band 1. 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Knowledge Graph Question Answering and Large Language Models

    Banerjee, D., Hu, N., Tan, Y., Min, D., Wu, Y., Usbeck, R. & Qi, G., 17.03.2025, Handbook on Neurosymbolic AI and Knowledge Graphs. Hitzler, P., Dalal, A., Mahdavinejad, M. S. & Norouzi, S. S. (Hrsg.). IOS Press BV, S. 466-531 66 S. ( Frontiers in Artificial Intelligence and Applications; Band 400).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  2. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  3. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  4. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  5. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  6. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  7. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  8. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  9. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  10. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  11. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  12. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  13. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  14. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  15. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  16. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  17. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  18. Grundlagentexte zur Journalistik
  19. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  20. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  21. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  22. Einleitung
  23. Arttvism
  24. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  25. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  26. Humanökologie und Urbanisierung
  27. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens