Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Recht und Nachhaltigkeit

    Schomerus, T., Bäumler, J., Appel, I. & Halfmeier, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 63-88 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Reconciling Deliberateness and Emergence in Digital Transformation Strategy Formation — An Organizational Improvisation Perspective

    Stockhinger, J. & Werner, M., 2022, ICIS 2022 Proceedings: Digitization for the next generation. AIS eLibrary, 2124

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany

    Gomolla, M. & Kollender, E., 2022, in: British Journal of Sociology of Education. 43, 5, S. 718-736 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen

    Gerlach, J., 2022, in: Juristische Schulung. 62, 7, S. 658-664 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung: Empirische Befunde zur Richtlinie 2014/95 und Handlungsempfehlungen

    Velte, P., 2022, in: Der Betrieb. 75, 18, S. 1081-1090 10 S., DB1403672.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?

    Velte, P., 2022, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 17, 2, S. 63-68 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters

    Müggenburg, J. (Herausgeber*in), 2022, Bielefeld: transcript Verlag. 295 S. (Digitale Gesellschaft; Band 28)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  8. Erschienen

    Reichweitenangst: Zur Einleitung

    Müggenburg, J., 2022, Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Müggenburg, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-23 17 S. (Digitale Gesellschaft; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Relationships between oncoming traffic intensity, subjective predictions about oncoming traffic, and intentions to overtake

    Schlichtherle, S. & Höger, R., 2022, in: Advances in Transportation Studies. 2022, Special Issue 3, S. 109-122 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Requests for reasoning in geometrical textbook tasks for primary-level students

    Ruwisch, S. & Gerloff, S., 2022, Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Alicante, Spain July 18 – 23, 2022; Volume 4. Fernández, C., Llinares, S., Gutiérrez, Á. & Planas, N. (Hrsg.). Alicante: International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 4. S. 399 1 S. (Proceedings of the ... International Conference for the Psychology of Mathematical Education; Band 45, Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Antiandrogen or estradiol treatment or both during hormone therapy in transitioning transgender women
  2. Discourses of Internationalism in Children’s Literature
  3. Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien
  4. Women move differently
  5. Silver Careers: Mit Rentnern gegen den Fachkräftemangel
  6. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  7. Who seeks career counselling?
  8. Der Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und Diversifikationsstrategien.
  9. (Un)geprüfte Nachhaltigkeitsinformationen im (Konzern-)Lagebericht nach der modifizierten EU-Rechnungslegungsrichtlinie?
  10. Familie, Sterben und Tod
  11. Literarische Sozialisation
  12. Katja Girschik: Als die Kassen lesen lernten. Eine Technik- und Unternehmensgeschichte des Schweizer Einzelhandels
  13. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
  14. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  15. Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion
  16. Auswirkungen des Klimawandels auf den Wandertourismus
  17. Dienen und Herrschen
  18. La autoridad pedagogica frente a la tecnología algorítmica de reconocimiento facial y vigilancia
  19. Nachhaltigkeitspolitik: Neuer Kontext für Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko
  20. Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin
  21. Nachhaltigkeitsrechnungswesen als Bindeglied zwischen Sustainability Balanced Scorecard und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  22. Mehr als Sex and Crime
  23. Kommunikationsstörungen und Kommunikationschancen
  24. Erga omnes-Verpflichtungen vor dem Internationalen Gerichtshof
  25. Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...