Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit

    Spiegelhalder, K., Acker, J., Baumeister, H., Büttner-Teleaga, A., Danker-Hopfe, H., Ebert, D. D., Fietze, I., Frase, L., Klein, S., Lehr, D., Maun, A., Mertel, I., Richter, K., Riemann, D., Sauter, C., Schilling, C., Schlarb, A. A., Specht, M., Steinmetz, L., Weeß, H. G. & Crönlein, T., 01.06.2020, in: Somnologie. 24, 2, S. 106-114 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Approaching the other: Determinants of positive behaviour across group boundaries in benign and conflictual intergroup contexts

    Siem, B., 18.05.2020, Hagen: FernUniversität in Hagen. 43 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  3. Evolutionary Precursors of Negation in Non-Human Reasoning

    Bohn, M., Call, J. & Völter, C. J., 07.05.2020, The Oxford Handbook of Negation. Deprez, V. & Espinal, M. T. (Hrsg.). Oxford University Press, S. 577-588 12 S. (Oxford Handbooks).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht? Perspektiven aus der Berufspraxis

    Greiner-Döchert, F., Sommer, S., Czempiel, S. & Kracke, B., 01.05.2020, in: Journal für Psychologie. 27, 2, S. 117-142 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Fluid Politics: Reclaiming Critical Studies in Psychiatry as a Progressive Issue

    Harbusch, M. & Dellwing, M., 05.2020, in: Symbolic Interaction. 43, 2, S. 370-373 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    Freundschaft als Resilienzfaktor

    Salisch, M., 05.2020, Was Kinder stärkt.: Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. Fingerle, M., Opp, G. & Suess, G. (Hrsg.). 4. Auflage Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag, S. 194-201 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Antimuslimische Einstellungen in der Polizei? Der Zusammenhang von Kontakthäufigkeit und -qualität mit Vorurteilen und Stereotypen gegenüber Muslimen

    Kemme, S., Essien, I. & Stelter, M., 20.04.2020, in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. 103, 2, S. 129-149 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Multitrait-Multimethod Analysis

    Koch, T., Holtmann, J., Bohn, J. & Eid, M., 03.04.2020, Encyclopedia of Personality and Individual Differences. Zeigler-Hill , V. & Shackelford , T. K. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Cham: Springer International Publishing, S. 3034-3056 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Does perceived stress affect the relationship between personality and sports enjoyment?

    Dunker, F., Freund, P. A. & Engels, E. S., 04.2020, in: European Journal of Health Psychology. 27, 2, S. 45-54 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Sozialpsychologie der Gruppe

    Stürmer, S. & Siem, B., 09.03.2020, 2. Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag. 130 S. (UTB; Nr. 3877)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  2. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  3. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  4. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  5. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  6. Does Pinocchio have an Italian passport?
  7. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  8. Globale Verflechtung
  9. Kontrolle und Vertrauen
  10. Management global verteilter Belegschaften
  11. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  12. European natural gas supply secure despite political crises
  13. Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder
  14. Schwärmen
  15. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  16. Aquajogging
  17. Sustainability Communication
  18. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  19. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  20. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  21. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  22. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  23. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  24. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  25. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  26. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  27. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  28. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  29. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
  30. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  31. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  32. Emotionen und politisches Lernen