Suche nach Fachgebiet

  1. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung

    Baumann, A.-L., Feneberg, V., Kronenbitter, L., Naqshband, S., Nowicka, M. & Will, A.-K., 2019, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 56 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  2. Erschienen

    Einzelhandel und Stadtverkehr: Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung

    Pez, P. (Herausgeber*in) & Neiberger, C. (Herausgeber*in), 2019, Würzburg University Press. 168 S. (Geographische Handelsforschung; Band 28)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Einzelhandel und Stadtverkehr – eine Symbiose?

    Pez, P. & Neiberger, C., 2019, Einzelhandel und Stadtverkehr: Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung. Neiberger, C. & Pez, P. (Hrsg.). Würzburg University Press, Band 28. S. 1-4 4 S. (Geographische Handelsforschung; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Elternschaft

    Schües, C. & Foth, H., 2019, Handbuch Philosophie der Kindheit. Schweiger , G. & Drerup, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 90-98 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Emanation, Umkehrung, Ausstreichung. (De-)Naturalisierungen in Technik- und Medientheorie

    Schnödl, G., 2019, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 21, S. 133-144 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Empirie als Problem? Theorien der Sozialen Arbeit nach dem Bedeutungsverlust der Grand Theories

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 3, S. 232-250

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Empirische Methoden in der Sprachdidaktik: Ausgewählte Erhebungs- und Auswertungsverfahren

    Betz, A., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A. & Schuttkowski, C., 2019, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B., Müller, C., Hiller, S. & Banken, M. (Hrsg.). 3 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 538-557 20 S. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Empirisch fundierte Sprachkritik: Ein Beitrag zur Operationalisierung der vagen Kategorie ‚Angemessenheit‘

    Brommer, S., 2019, in: Aptum. 15, 2, S. 123-133 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung

    Peukert, D. & Vilsmaier, U., 2019, Wege der Vermittlung: Intervention – Partizipation. Ukowitz, M. & Hübner, R. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer Verlag, S. 227-250 (Interventionsforschung ; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ethnologie und Anomalistik: Ein Vergleich von Wissenschaft(s)/Kultur/en

    Leuschner, H., 2019, in: Zeitschrift für Anomalistik. 19, 3, S. 391-419 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. EU decision-making in asylum policy: Lessons from the “refugee crisis”

    Zaun, N., 2019, Europeanisation and Renationalisation: Learning from Crises for Innovation and Development. Jenichen, A. & Liebert, U. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 127-142 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Europäische Selbstwerdung und Selbstbe-hauptung durch wirtschaftliche Staatskunst

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 2019, in: ifo Schnelldienst. 72, 22, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    European Yearbook of International Economic Law 2018

    Bungenberg, M. (Herausgeber*in), Krajewski, M. (Herausgeber*in), Tams, C. J. (Herausgeber*in), Terhechte, J. P. (Herausgeber*in) & Ziegler, A. R. (Herausgeber*in), 2019, Cham: Springer Verlag. 700 S. (European Yearbook of International Economic Law; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Erschienen

    Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams

    Greve, S. & Süßenbach, J., 2019, Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Fotschung : 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai-1.Juni 2019 in Heidelberg. Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M. & Sohnsmeyer, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 92 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften ; Band 276).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Existential Graphs as Ontographic Media

    Wentz, D., 2019, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 10, 1, S. 177-189 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Experimentation for Sustainable Innovation

    Weissbrod, I., 2019, Innovation for Sustainability: Business transformations towards a better world. Bocken, N., Ritala, P., Albareda, L. & Verburg, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Palgrave Macmillan, S. 335-352 18 S. (Palgrave Studies in Sustainable Business in Association with Future Earth).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  17. Erschienen
  18. Erschienen

    Exposing the machinic present: Rimini Protokoll’s theatre of operations

    Beyes, T., 2019, The Routledge Companion to Theatre and Politics. Eckersall, P. & Grehan, H. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 219-223 5 S. (Routledge theatre and performance companions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Feedback

    Müggenburg, J. K., 2019, Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch zur Geschichte – Kultur – Ethik.. Liggieri, K. & Müller, O. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 260–262 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Feministische Streikpraktiken: Die Verweigerung im Kunstfeld und das Unbehagen der Kreativität

    Bempeza, S., 2019, in: Genderstudies. 35, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lebensgeschichten von Aussteigerinnen aus der extremen Rechten
  2. Ein Zehn-punkte-plan für Eine Nachhaltige Energiepolitik in Deutschland
  3. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  4. Die Backsteinstadt Lüneburg im Wandel der Baustile - eine Einleitung
  5. Vielfalt und Geschlecht
  6. Liberalisierung der Energiewirtschaft und Beschäftigung
  7. Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states
  8. Betriebswirtschaftlich Rationales Management der ökologischen Herausforderung
  9. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  10. Holland-Cunz, Barbara: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Opladen u.a. (Budrich) 2012
  11. Öffentlichkeit und öffentliche Meinung
  12. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  13. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  14. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  15. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  16. Zahlen?!: Philosophische, historische und algebraische Sichtweisen
  17. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  18. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  19. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  20. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  21. Archivreisen.
  22. La Literatura Chicana en el Aula Universitaria de ele
  23. Klassische und moderne Konzeptionen der Verteilungsgerechtigkeit. Teil I: Grundprobleme der Gerechtigkeit
  24. Schwache Regierungschefs? Politische Erfahrung und Amtsdauer von Premierministern in Mittel- und Osteuropa
  25. Natur schützen – Natur nutzen
  26. Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
  27. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  28. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  29. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  30. Nachträge zur Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Naturschutzgebietes "Lüneburger Heide"
  31. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  32. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  33. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  34. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  35. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  36. Verbandsklage mit Zähnen? - Zum Vorschlag einer Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher
  37. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  38. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  39. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  40. Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –
  41. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit