Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Migrant struggles and moral economies of subversion: mimicry and opacity

    Scheel, S., 05.2025, in: Journal of Ethnic and Migration Studies. 51, 10, S. 2648-2667 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Qualitätsentwicklung von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten im Ganztag – Ansatzpunkte für einen Orientierungsrahmen

    Schröder, S., Kehne, M., Neuber, N. & Süßenbach, J., 05.2025, in: Forum Kinder- und Jugendsport. 6, 1, S. 42–48 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Social identity and place-based dynamics in community resilience building for natural disasters: an integrative framework

    Farny, S. & Dentoni, D., 05.2025, in: Ecology and Society. 30, 2, 14 S., 12.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The League of Nations as an international organisation

    Burton, P. & Tams, C. J., 05.2025, The Cambridge History of International Law: Volume X: International Law at the Time of the League of Nations (1920-1945). Lesaffer, R., Kolb, R. & Milanov, M. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 100-129 30 S. (The Cambridge History of International Law; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Understanding Resulting Interdependencies Within Production Planning And Control In Hybrid Manufacturing/Remanufacturing Systems

    Schulz, J., Hofmann, H., Rokoss, A. & Schmidt, M., 05.2025, Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics: CPSL 2025: 18th – 21th March 2025, University of San Ignacio de Loyola Lima, Peru. Herberger, D. & Hübner, M. (Hrsg.). Offenburg: publish-Ing., S. 114 - 126 13 S. (Proceedings of the ... Conference on Production Systems and Logistics; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

    Wein, T., 05.2025, 2. Auflage Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler. 507 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Work Design and Performance

    Ohly, S. & Venz, L., 05.2025, Transformative Work Design: Synthesis and New Directions. Parker, S. K., Klonek, F. E., Knight, C. & Zhang, F. (Hrsg.). Oxford University Press, S. 147-174 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    EDUCATION FUNDING AS A DETERMINANT OF THE EDUCATIONAL SYSTEM'S EFFECTIVENESS AND SOCIETAL PERFORMANCE

    Londar, S., Bosenko, O., Londar, L. & Pietsch, M., 30.04.2025, in: Financial and Credit Activity: Problems of Theory and Practice. 2, 61, S. 513-528 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Beyond Transactionalism: Germany’s Role in Intra-EU and EU-Turkey Cooperation on Migration During the Syrian Refugee Crisis

    Zaun, N. & Püttmann, F., 28.04.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: German Politics. 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    How, when and why do negotiators use reference points? A qualitative interview study with negotiation practitioners

    Mann, M., Trötschel, R., Warsitzka, M. & Hüffmeier, J., 28.04.2025, in: International Journal of Conflict Management. 36, 3, S. 481-513 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  2. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  3. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  4. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  5. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  6. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  7. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  8. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  9. Tourismusräume
  10. Good news are bad news
  11. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  12. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  13. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  14. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  15. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  17. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  18. Sprache und Sprechen in der Schule
  19. Handball spielen und vermitteln
  20. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  21. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  22. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  23. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  24. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  25. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  26. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  27. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  28. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  29. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  30. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  31. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  32. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB