Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The global distribution of authorship in economics journals

    Aigner, E., Greenspon, J. & Rodrik, D., 01.05.2025, in: World Development. 189, 18 S., 106926.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Audit quality and materiality disclosure quality in integrated reporting: The moderating effect of carbon assurance quality

    Velte, P., 05.2025, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 32, 3, S. 3785-3801 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern

    Noetzel, I., Kaufmann, N., Neuber, N., von Plettenberg, E., Satzinger, N., Schröder, S., Süßenbach, J. & Kehne, M., 05.2025, in: Forum Kinder- und Jugendsport. 6, 1, S. 7–17 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Biodiversity on old permanent versus restored grassland is driven by small-scale land-use intensity and habitat connectivity

    Ernst, L. M., Thiele, J., Dieker, P., Temperton, V. M. & Dauber, J., 05.2025, in: Restoration Ecology. 33, 4, 15 S., e70029.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Coping with concept drift in a virtual metrology application to predict part quality in micro gear manufacturing

    Bilen, A., Grommes, A., Stamer, F. & Lanza, G., 05.2025, in: Measurement: Sensors. 38, Supplement, 101797.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance. Symbolic use of sustainable boards in the European Union?

    Velte, P., 05.2025, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 32, 3, S. 4179-4193 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Development and Validation of the German Climate Anxiety Scale for Adolescents (GCAS-A)

    Voltmer, K. & Harloff, L., 05.2025, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 74, 4, S. 350-370 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Exploring the degradation behavior of biodegradable metals (Mg, Zn, and Fe) in human duodenal fluid

    Zhang, Y., Cao, J., Liu, H., Wang, C., Chu, C., Xue, F., Willumeit-Römer, R., Hort, N., Huang, Y. & Bai, J., 05.2025, in: Journal of Magnesium and Alloys. 13, 5, S. 2103-2119 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs: Mögliche Maßnahmen zur Etablierung, Verbreitung und Optimierung von Mehrwegsystemen

    Rödig, L., Jepsen, D., Falkenstein, A., Zimmermann, T., Hauschke, F., Cayé, N., Schüler, K., Burger, A., Schomerus, T., Jacobj, H., Heckel, F., Gödde, J.-P., Seying, N. & Oppermann, A., 05.2025, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 338 S. (Texte/Umweltbundesamt; Band 2025, Nr. 61).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  2. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  3. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  4. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  5. Im Staat und über den Staat hinaus
  6. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  7. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  8. Informationstechnologie
  9. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  10. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  11. Chinese capitalism in Thailand
  12. Über die ästetische Sinnbildung
  13. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  14. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  15. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  16. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  17. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  18. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  19. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  20. Fotografie als Weltanschauung
  21. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  22. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  23. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  24. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  25. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  26. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  27. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  28. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  29. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  30. Innovation and exports of German business services enterprises
  31. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  32. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  33. Sustainability conflicts in Coastal India
  34. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  35. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  36. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen