Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung

    Hübner, A., 2020, in: Zeitschrift für Weltgeschichte. 20, 1, S. 105-124 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Notting Hill Gate 6: [Textbook] für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 376 S. (Notting Hill Gate; Band 6, Nr. Schülerband)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Notting Hill Gate 6: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 136 S. (Notting Hill Gate; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  4. Erschienen

    Notting Hill Gate 6: Kopiervorlagen für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 24 S. (Notting Hill Gate; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Erschienen

    Notting Hill Gate 6 Basic: Kopiervorlagen für Klasse 10

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 96 S. (Notting Hill Gate Basic; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  6. Erschienen

    Notting Hill Gate 6 Basic: Teacher's manual für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 376 S. (Notting Hill Gate Basic; Band 6)(Unterrichtsideen & Materialien)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Notting Hill Gate 6 - Basic: [Textbook] für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 344 S. (Notting Hill Gate; Band 6, Nr. Basic, Schülerband)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Nuclear Power Worldwide: Development Plans in Newcomer Countries Negligible

    Sorge, L., Kemfert, C., Hirschhausen, C. V. & Wealer, B., 2020, in: DIW Weekly Report. 10, 11, S. 163-172 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?

    Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1269-1272 4 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    On the Problems of Honorary Work in German Sports Clubs – A Qualitative-Dominated Crossover Mixed Methods Study

    König, S. & Greve, S., 2020, in: International Journal of Multiple Research Approaches. 12, 3, S. 335-353 19 S., 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  11. Erschienen

    Organizational public value and employee life satisfaction: the mediating roles of work engagement and organizational citizenship behavior

    Meynhardt, T., Brieger, S. A. & Hermann, C., 2020, in: The International Journal of Human Resource Management . 31, 12, S. 1560-1593 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Orts- und zeitflexible Arbeit – Gesunde Gestaltung durch Förderung der Selbststeuerung

    Althammer, S., Wöhrmann, A. M. & Michel, A., 2020, in: Arbeitsschutz in Recht und Praxis. 1, 11, S. 361-364 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. Erschienen

    Pädagogischer Doppeldecker - Blended Learning als Methode für die Entwicklung von inklusiven Einstellungen und fachdidaktischem Wissen in der Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch als Fremdsprache

    Blume, C. & Schmidt, T., 2020, Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung: Inhalte, Methoden und Aufgaben. Niesen, H., Elsner, D. & Viebrock, B. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 73-95 23 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Pathways to energy transition: Replication of a faceted taxonomy

    Böhm, G., Doran, R., Hanss, D. & Pfister, H.-R., 2020, in: Umweltpsychologie. 24, 1, S. 153-161 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Performance analysis for loss systems with many subscribers and concurrent services

    Daduna, H. & Krenzler, R., 2020, Measurement, Modelling and Evaluation of Computing Systems : 20th International GI/ITG Conference, MMB 2020, Saarbrücken, Germany, March 16–18, 2020, Proceedings. Hermanns, H. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 118-135 18 S. (Lecture Notes in Computer Science ; Band 12040 LNCS)(Programming and Software Engineering; Band 12040).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Personalpolitische Muster

    Martin, A. & Bartscher-Finzer, S., 2020, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, S. 1-106, 106 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 56).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  17. Erschienen

    Per un umanismo di matrice relazionale

    Hobuß, S., 2020, Trasformazioni del concetto di umanità. Di Martino, C., Redaelli, R. & Russo, M. (Hrsg.). Rom: InSchibboleth Edizioni, S. 437-458 22 S. (Anthropos; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Peter Hay, Advanced Introduction to Private International Law and Procedure

    Dornis, T. W., 2020, in: European Review of Private Law. 28, 4, S. 981-985 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  19. Erschienen
  20. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion

    Mückel, W., 2020, Contexts and Plurality in Phraseology: Didactics, Learning and Translation. Albano, M. & Miller, J. (Hrsg.). Białystok: University of Bialystok Publishing House, S. 73-86 14 S. (Intercontinental dialogue on phraseology; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland
  2. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  3. Überzeugungen von angehenden Lehrkräften zum Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht
  4. Verzweigungslasten von seitlich am Obergurt gestützten Pult- und Satteldachträgern aus Brettschichtholz
  5. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  6. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  7. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  8. Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
  9. TV. Eine paradoxale Utopie
  10. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?
  11. Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg
  12. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  13. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  14. Folgen von extremen Wetterereignissen für Entwicklungsländer am Beispiel der Mongolei
  15. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  16. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  17. Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen
  18. Der Ansatz der komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung. "Äußere" und "innere" Gemeinsamkeiten der sozialen Welt pädagogisch Tätiger
  19. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  20. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  21. Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
  22. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  23. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  24. Sustainable Plant Oil Production for Aviation Fuels
  25. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  26. Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur
  27. Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern
  28. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  29. Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance
  30. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  31. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  32. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  33. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  34. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  35. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  36. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  37. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration