Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern: Theoretische Grundlegung und empirische Befunde

    Holle, K., 1989, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang Verlag. 230 S. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Lokalisierung von Schadstoffeinleitern vom Kanalnetz aus.

    Flemming, H. C. & Ruck, W., 1989, in: Wasserkalender. 1990, S. 115-133 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Nonverbale Kommunikation in der Fernsehwerbung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1989, Heidelberg: Physica-Verlag. 302 S. (Konsum und Verhalten; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Ökologisierung kommunaler Abgaben: Abfall- und Abwassergebühren als Instrumente der Umweltpolitik

    Chantelau, F. & Möker, U.-H., 1989, Taunusstein: Eberhard Blottner Verlag. 128 S. (Schriften des Instituts für Umweltrecht)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Personalforschung in der Praxis: Teil I: Die empirische Bedeutung der Instrumente der Personalforschung

    Martin, A., 1989, Paderborn: Universität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 142 S. (Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Positiv, Positivität

    Blühdorn, J. G. & Jamme, C., 1989, Historisches Wörterbuch der Philosophie. Ritter, J. & Gründer, K. (Hrsg.). Basel: Schwabe Verlag, Band 7. S. 1106-1118 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Produktwissen und Kaufentscheidung: Einbeziehung des Produktwissens bei der Analyse von Kaufentscheidungen mit der Information-Display-Matrix

    Lürssen, J., 1989, Frankfurt, Main: Peter Lang Verlag. 307 S. (Schriften zur empirischen Entscheidungsforschung; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Ritual ohne Engagement: Die dritte Direktwahl zum Europäischen Parlament

    Müller-Rommel, F., 1989, in: Gegenwartskunde : Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung. 38, 3, S. 341-345 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    RITUAL WITHOUT COMMITMENT - THE 3RD DIRECT EUROPEAN-PARLIAMENT ELECTIONS

    Müller-Rommel, F., 1989, in: Gegenwartskunde : Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung. 38, 3, S. 341-345 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Schaulust - Frauen betrachten Frauenbilder im Film

    Henschel, A. (Herausgeber*in) & Schlottau, H. (Herausgeber*in), 1989, Bas Segeberg: Wäser. 123 S. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; Band 18)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Sind die Erfolgsaussichten der Anfechtungsklage bei der Interessenabwägung im Freigabeverfahren der §§ 16 Abs. 3 UmwG, 246a AktG zu berücksichtigen?
  2. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  3. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)
  4. A Inserção da Dimensão Ambiental na Formação de Professores de Química
  5. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  6. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  7. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  8. Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?
  9. Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert?
  10. Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts
  11. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  12. Die Entschädigungspauschale für Beitreibungsaufwand - Neujustierung von Kompensation und Prävention im europäischen und deutschen Verzugsrecht?
  13. Der europäische Gesundheitstourismus im Kontext veränderter Rahmenbedingungen.
  14. Jürgen Gerhards, Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie
  15. Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.
  16. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  17. Effekte eines individuell angepassten Sportmundschutzes auf die funktionelle Wirbelsäulenstellung beim Feldhockey
  18. Luxury Brands as Employers
  19. Ertragsteuerrecht
  20. Aufbau und Führung von Nachhaltigkeitsmarken in Social Media
  21. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  22. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  23. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  24. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  25. Grundlage allen Wirtschaftens. Care: feministische Kritik an den marktwirtschaftlichen Verwertungszwängen von Sorge- und Versorgungsarbeit
  26. Bundesstaaten und Einheitsstaaten im Rahmen der Europäischen Union
  27. Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  28. Die tropischen Zyklone Idai und Fani im Jahr 2019 Naturgewalten im Indischen Ozean
  29. Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?