Die Verzweiflung des Artisten: Franz Kafkas Erzählung 'Erstes Leid' - eine Parabel künstlerischer Grenzerfahrungen
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Authors
In seiner (vermutlich) im Früjahr 1922, während der Arbeit am Schloß-Roman entstandenen kleinen Erzählung Erstes Leid hat Franz Kafka die Problematik der Künstler-Existenz, zwischen Idealität und Realität, paradigmatisch/parabolisch gestaltet. Die Verzweiflung des Trapezartisten, der im Streben nach künstlerischer Vollendung die Unvollkommenheit seiner Kunst und damit die Brüchigkeit seines Daseins erkennt, zeigt sich als Verschlüsselung der erfahrenen Schreib-Grenzen Kafkas.
| Titel in Übersetzung | The despair of the artist: Frank Kafka's narrative 'Erstes Leid' - A parable of artistic border experiences |
|---|---|
| Originalsprache | Deutsch |
| Zeitschrift | Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte |
| Jahrgang | 72 |
| Ausgabenummer | 1 |
| Seiten (von - bis) | 126-146 |
| Anzahl der Seiten | 21 |
| ISSN | 0012-0936 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 01.03.1998 |
| Extern publiziert | Ja |
- Literaturwissenschaft
Fachgebiete
- Philosophie
- Literatur und Literaturtheorie
- Kultur und Raum
