Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2013, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 230 S. (Stauffenburg Einführungen; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Klatsch als müßiges Geschwätz? Diskursivierung des weiblichen Sprechens bei der Arbeit zwischen naturaler Ökonomie und (Scientific) Management

    Althans, B., 2013, Das nennen Sie Arbeit ?: Der Produktivitätsdiskurs und seine Ausschlüsse. Colin, N. & Schößler, F. (Hrsg.). Heidelberg: SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren, S. 167-188 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. KulturKlassiker: Pierre Bourdieu (1930–2002), Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (1979)

    Clemens, M., 2013, in: KulturPoetik. 13, 1, S. 105-111 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Meditation als soziale Erfahrung

    Althans, B., 2013, in: Paragrana. 22, 2, S. 252-263 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Praktizierte Germanistik: die Berichte des Seminars für deutsche Philologie der Universität Graz 1873 - 1918

    Müller, H.-H. (Herausgeber*in) & Richter, M. I. (Herausgeber*in), 2013, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 237 S. (Beiträge zur Geschichte der Germanistik; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Sakralität und „pädagogischer Eros“: Goethes Pädagogische Provinz und ihre Rezeption im 20. Jahrhundert

    Althans, B. & Schößler, F., 2013, Totale Institutionen? : Kadettenanstalten, Klosterschulen und Landerziehungsheime in Schöner Literatur. Faber, R. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 233-259 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    „Sie sehen: ich bin wütend.": Hannah Arendt und Gershom Scholem streiten über Judentum im Exil.

    Stuhlmann, A., 2013, Bilder des Jüdischen: : Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert. Sucker, J. & Wohl von Haselberg, L. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 179–204 26 S. (Europäisch-Jüdische Studien; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    "Sturz durch die Zeiten". Transhistorie - Zum Werk Durs Grünbeins

    Jürgens, A., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 349-359 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    There Will Come Soft Rains / Ray Bradbury: and other materials

    Blume, C. (Herausgeber*in), 2013, Braunschweig: Diesterweg. 79 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  2. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  3. § 291 Prozesszinsen
  4. ReClaiming Participation
  5. Future thought and the self-regulation of energization
  6. Ist ein Freund noch ein Freund?
  7. Mise-en-scène
  8. Children's literature and translation studies
  9. Biographische Kleinformen
  10. Mariology, Calvinism, Painting
  11. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  12. Die Konstruktion von Authentizität
  13. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  14. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  15. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  16. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  17. The environmental and economic effects of European emissions trading
  18. The Instrument as Medium
  19. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  20. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  21. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  22. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  23. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  24. Theorielose Empirie?
  25. ENGINEERING OUTREACH
  26. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  27. Cameras in the classroom
  28. Criminal Enforcement
  29. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  30. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  31. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  32. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  33. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  34. Political culture
  35. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers