Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Structure as Infrastructure: The Interrelation of Fiber and Construction

    Neugärtner, S., 24.10.2022, Architect of Letters: Reading Hilberseimer. Strob, F. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag, S. 222–236 15 S. (Bauwelt Fundamente; Band 174)(Edition Bauhaus; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Adaptive Environments: Ambient Media and the Temporalities of Sonic Selfcare

    Haffke, M., 21.10.2022, Techniques of Hearing: History, Theory and Practices. Schillmeier, M., Stock, R. & Ochsner, B. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 139-150 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik

    Schoop, M. & Ptatscheck, M., 21.10.2022, in: Samples. 20, 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 'As democracy grows': Metaphor scenarios for Democracy in Nigerian Senate Debates of the Fourth Republic

    Inya, O., 20.10.2022, in: Metaphor and the Social World. 12, 2, S. 224 - 244 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Does Sharing with Neighbours Work? Accounts of Success and Failure from Two German Housing Experimentations

    Huber, A., 20.10.2022, in: Housing, Theory and Society. 39, 5, S. 524-554 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Introducing ‘cultures of rejection’: an investigation of the conditions of acceptability of right-wing politics in Europe

    Bojadžijev, M. & Opratko, B., 20.10.2022, in: Patterns of Prejudice. 56, 4-5, S. 205-218 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Modeling items for text comprehension assessment using confirmatory factor analysis

    Tschense, M. & Wallot, S., 20.10.2022, in: Frontiers in Psychology. 13, 10 S., 966347.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Politics of Decision-Making: Government by experts and the politics of depoliticisation

    Séville, A. & Pieper, S., 20.10.2022, The Oxford Handbook of Ordoliberalism. Biebricher, T., Nedergaard, P. & Bonefeld, W. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 374-387 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    The Efficacy of a Web-Based Stress Management Intervention for Employees Experiencing Adverse Working Conditions and Occupational Self-efficacy as a Mediator: Randomized Controlled Trial

    Nixon, P., Ebert, D. D., Boß, L., Angerer, P., Dragano, N. & Lehr, D., 20.10.2022, in: Journal of Medical Internet Research. 24, 10, 16 S., e40488.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Using a Bivariate Polynomial in an EKF for State and Inductance Estimations in the Presence of Saturation Effects to Adaptively Control a PMSM

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 19.10.2022, in: IEEE Access. 10, S. 111545-111553 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  2. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell
  3. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  4. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  5. Sustainability innovations
  6. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  7. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  8. Kreditkarten von Fußballvereinen
  9. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  10. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  11. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien
  12. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  13. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  14. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  15. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  16. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  17. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  18. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  19. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  20. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  21. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  22. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  23. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  24. Kulturvermittlung und Kulturorganisation
  25. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  26. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
  27. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  28. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung