Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Erlebniseinkauf und Urban Entertainment Centers

    Hahn, B., 2001, in: Geographische Rundschau. 53, 1, S. 19-25 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung

    Exner, V., Fischer, A., Hilgers, M., Kutt, K., Nickolaus, R., Reschke, B. & Toepfer, B., 2001, Zukunft lernen und gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung . Bonn: BLK - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, S. 52-59 8 S. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; Band 97).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst

    Wuggenig, U., 2001, Ethik und Nachhaltigkeit. Altner, G. & Michelsen , G. (Hrsg.). VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 240-264 25 S. ( Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Ethik und Nachhaltigkeit. Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess. Gefälligkeitsübersetzung

    Altner, G. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 2001, Frankfurt am Main: Verlag für Akademische Schriften. 386 S. (Innovation in den Hochschulen: Nachhaltige Entwickliung; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    European Management Styles: Drawing a Picture of Differences

    Reihlen, M., 2001, in: European Business Forum. Spring 2001, S. 59-62 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Event risk - neue Wertpapierrisiken durch die New Economy?

    Schulte, R., 2001, Old and new economy auf dem Weg in eine innovative Symbiose?: Dominanz der Prozesse - Flexibilität der Strukturen - Konstanz der ökonomischen Grundregeln ; IX. Internationaler Kongress Junge Wissenschaft und Wirtschaft, 6. - 8. Juni 2001 in Innsbruck. Smekal, C. & Bäte, O. (Hrsg.). Köln: Bachem Wirtschaftsverlag, S. 199-205 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Existenzgründung 1: Tips, Training und Erfahrungen

    Merz, J. (Herausgeber*in), 2001, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 246 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Existenzgründung 2: Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen

    Merz, J. (Herausgeber*in), 2001, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 232 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Existenzgründungsforschung im Ruhrgebiet: ein Gründerpanel im Handwerk

    Schulte, R., 2001, in: Schulbuchinformationsdienst Ruhrgebiet. 40, S. 4-12 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Exit, Voice, Ligaturen: ornamentale Metaphern in der Soziologie

    Wuggenig, U., 2001, in: Angewandte Sozialforschung. 22, S. 60-69 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  2. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  3. Mittelstandsforschung
  4. Sprache und Sprechen in der Schule
  5. Handball spielen und vermitteln
  6. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  7. M&A – der Erfolgsfaktor Mensch
  8. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  9. Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
  10. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  11. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  12. Historisch alte Waldstandorte
  13. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  14. Orientierungläufe im Team: Spielerisches Ausdauertraining
  15. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  16. Bedeutsam oder irrelevant? Einschätzungen deutscher agrarpolitischer Akteure zur Gender-Dimension von GAP-Reform und ELER-VO
  17. Erlebniseinkauf und Urban Entertainment Centers
  18. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  19. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  20. Nachhaltigkeitsmanagement
  21. Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von ausländischen Betriebsstätten und Personengesellschaften in Abkommensfällen
  22. Die meteorologische Stadt
  23. Internships, job opportunities and outlook - Critique of psychology curricula
  24. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  25. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  26. Relevante Ansätze zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung und im Handel